Video: Der Schatten der Freude

Video: Der Schatten der Freude

1. Juni 2023
Videoimpuls von Alexander Poraj "Der Schatten der Freude" ...
Video: JA!… Ohne Wenn und Aber…

Video: JA!… Ohne Wenn und Aber…

30. Mai 2023
Videoimpuls von Petra Wagner - "JA! ... Ohne Wenn und Aber..." ...
Veranstaltungen: Gemeinsam am Hof sein

Veranstaltungen: Gemeinsam am Hof sein

19. Mai 2023
Ankündigung | Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, zusammen zu kommen, sich zu treffen, das Leben zu feiern, sich auszutauschen und neue ...
Kurse: Mit Achtsamkeit und Präsenz im Leben stehen

Kurse: Mit Achtsamkeit und Präsenz im Leben stehen

19. Mai 2023
Kursangebot | Das Leben ist immer nur Jetzt. Wenn wir mit Achtsamkeit und Präsenz in unserem Leben stehen, dann können wir es wirklich leben. Unsere Kurse ...
Der Schatten der Freude

Der Schatten der Freude

18. Mai 2023
von Alexander Poraj | Wie kommt es dazu, dass wir uns Freude und Lachen kaum verkneifen können, wenn einer bestimmten Person etwas Unangenehmes passiert oder ...
„Das Göttliche ist großzügig“

„Das Göttliche ist großzügig“

18. Mai 2023
Interview | Ingo Taleb Rashid, Sheikh und Oberhaupt der Naqshbandi-Rashidiya Sufi-Tradition, im Gespräch über seinen Weg zurück ins Leben, die Kraft des "Immovable Spirit" und ...
Interview mit Thomas Metzinger

Interview mit Thomas Metzinger

18. Mai 2023
Thomas Metzinger | Der Philosoph spricht beim Sommer-Symposium über „Bewusstseinskultur und die planetare Krise“. Wir haben ihn im Vorfeld befragt, was er der Menschheit ...
Shinrin Yoku – Im Wald baden

Shinrin Yoku – Im Wald baden

21. April 2023
Interview | Mehrtägige Waldausflüge haben in Japan Tradition. „Shinrin Yoku – im Wald baden“ nennt sich diese Form der spirituellen Hingabe, Im Gespräch mit Patrick ...
Kurse: Wachstum und Präsenz im Frühling

Kurse: Wachstum und Präsenz im Frühling

21. April 2023
Kursangebot | Wachstum und Präsenz im Frühling - Mit Kontemplation, Zen, Selbsterfahrung, Paar- und Beziehungsarbeit, Zusatzkursen ...
JA!! … Ohne Wenn und Aber

JA!! … Ohne Wenn und Aber

21. April 2023
von Petra Wagner | Ein "Ja!", das ohne Wenn und Aber in uns erklingt, kann uns den Weg zur Auferstehung mitten im Alltag weisen. Dieses ...
Sommersymposium 2023

Sommersymposium 2023

20. April 2023
Programm Sommersymposium 2023 | "Zukunft als Illusion. Leben im Hier und Jetzt." Gemeinsam gestalten der Benediktushof und die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftungein fröhliches Sommerfest ...
Nahrung für die Sinne

Nahrung für die Sinne

20. April 2023
TROAND | Bewusstheit und Präsenz, auch beim Essen: Achtsamkeitsdinner und Kochkurse als neue Angebote im hofeigenen Bistro TROAND ...
Kurse zu Ostern und im Frühling: Wenn das Leben sich hoffnungsfroh entfaltet

Kurse zu Ostern und im Frühling: Wenn das Leben sich hoffnungsfroh entfaltet

17. März 2023
Kursangebot | Die Ostergeschichte zeigt uns, dass auch in schwierigen Situationen, aus denen es scheinbar keinen Ausweg gibt, ein Neubeginn – eine Auferstehung – möglich ...
Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen

9. März 2023
von Marianne Leverenz | Das Erwachen der Natur im Frühling können wir alle wahrnehmen und es ist eine Erinnerung an unsere Übung, ganz wach im ...
Jetzt

Jetzt

18. Februar 2023
von Harald Homberger | Was geschieht in unserem Bewusstsein, wenn wir das Wort JETZT hören, wenn wir es in uns schwingen lassen? JETZT ist erfahrbar, ...
Kurse: Mit Achtsamkeit durch Fastenzeit und Ostern

Kurse: Mit Achtsamkeit durch Fastenzeit und Ostern

17. Februar 2023
Kursangebot | Der Weg nach Innen kann für jeden ein anderer sein. Mit unseren Kursen in der Fastenzeit und zu Ostern möchten wir Ihnen die ...
Fastenmeditation 2023

Fastenmeditation 2023

16. Februar 2023
Meditationsangebot während der Fastenzeit | Fasten bedeutet Leben im Einklang. Fernand Braun, Maria Kolek Braun und Petra Wagner bieten jeweils Mittwochs abends eine Fastenmeditation an. ...
Video: Die Wahrheit?

Video: Die Wahrheit?

9. Februar 2023
Videoimpuls von Alexander Poraj - "Die Wahrheit?" ...
Kurse im Februar und März – Zen und Achtsamkeit

Kurse im Februar und März – Zen und Achtsamkeit

26. Januar 2023
Kursangebot | In den Verstrickungen des Alltags, dem Gefühl einer Orientierungslosigkeit oder der Fülle von Gedanken, kann es helfen, achtsam und präsent zu sein. Mit ...
Die Wahrheit?

Die Wahrheit?

19. Januar 2023
von Alexander Poraj | Unsere wichtigsten Handlungen und Aussage beziehen sich auf das Vorhandensein von Wahrheit. Es gibt sie, weil es sie geben muss. ...
Kurse und Ausbildungen zum neuen Jahr

Kurse und Ausbildungen zum neuen Jahr

5. Januar 2023
Kursangebot | Mit unseren Kursen und Ausbildungen zum neuen Jahr möchten wiir Sie einladen, Kraft und Inspiration zu sammeln und gestärkt in den Alltag für ...
FROHES NEUES JAHR

FROHES NEUES JAHR

29. Dezember 2022
Neujahrswünsche | Was heißt das eigentlich „Frohes, neues Jahr“? Wie können wir diesen so oft gewohnheitsmäßig gesprochenen Wunsch mit mehr Bewusstheit in die Welt tragen? ...
Terminvorschau 2023

Terminvorschau 2023

29. Dezember 2022
Termine 2023 | Eine Übersicht über die Termine der Symposien, Angebote der Stiftung, Newsletter & Autorengespräche sowie Zen- & Kontemplation am Samstag finden Sie hier ...
Video: Schenken – und dadurch selbst beschenkt werden

Video: Schenken – und dadurch selbst beschenkt werden

29. Dezember 2022
Audioimpuls von Maria Kolek Braun - "Schenken – und dadurch selbst beschenkt werden" ...
Schenken – und dadurch selbst beschenkt werden

Schenken – und dadurch selbst beschenkt werden

8. Dezember 2022
von Maria Kolek Braun | Weihnachten ist traditionell das Fest, an dem wir uns gegenseitig Geschenke machen. Was das Schenken für uns bedeuten kann, wenn ...
Adventskalender 2022

Adventskalender 2022

6. Dezember 2022
24 Bilder & Zitate | Aus dem Adventskalender 2022 möchten wir Ihnen hier gerne die Motive zur Ansicht bereitstellen. ...
Video: Morgen, morgen nur nicht heute?

Video: Morgen, morgen nur nicht heute?

2. Dezember 2022
Videoimpuls von Alexander Poraj - "Morgen, morgen nur nicht heute?" ...
Kurse im Advent

Kurse im Advent

19. November 2022
Kursangebot | In der Adventszeit bereiten wir uns auf die „Ankunft“, die Menschwerdung Gottes, vor. Am 01.12. erinnern wir an die Erleuchtung Buddhas (Rohatsu). Im ...
Kunst am Hof – Interview mit Gisela Drescher

Kunst am Hof – Interview mit Gisela Drescher

18. November 2022
Interview | Die Künstlerin Gisela Drescher, selbst Zen-Meisterin und langjährige Weggefährtin von Willigis Jäger, hat viele Kunstwerke am Benediktushof geschaffen. Im Interview mit Barbara Simon ...
Video: Zeit, danke zu sagen

Video: Zeit, danke zu sagen

15. November 2022
Videoimpuls von Fernand Braun - "Zeit, Danke zu sagen" ...
Morgen, morgen, nur nicht heute

Morgen, morgen, nur nicht heute

15. November 2022
von Alexander Poraj | Wenn wir durch spirituelle Praktiken die Gegenwart, das So-Sein, durch die Hintertüre ablehnen und eine bessere Zukunft herbei sehnen, dann verpassen ...
Video: Wieso ist das so?

Video: Wieso ist das so?

11. November 2022
Videoimpuls von Paula Weber - "Wieso ist das so?" ...
Vorträge vom Symposium Psychotherapie 2022

Vorträge vom Symposium Psychotherapie 2022

20. Oktober 2022
Videos | Wie spirituelle Praktiken und Psychotherapie zusammen spielen können, wo es aber auch Grenzen gibt, beleuchteten die Referenten beim Symposium Psychotherapie "Erwacht, geheilt oder ...
Wachsen, werden, ernten, ruhen

Wachsen, werden, ernten, ruhen

20. Oktober 2022
Kursangebot | Der Herbst steht als Jahreszeit für das Ernten dessen, was Gewachsen und Geworden ist. Gleichzeitig ist er Symbol für Veränderung, Abschluss und Rückzug. ...
Zeit, danke zu sagen

Zeit, danke zu sagen

20. Oktober 2022
von Fernand Braun | Dankbarkeit zu zeigen fällt leicht, wenn in meinem Leben gerade "alles passt". Aber wie kann mir das auch gelingen, wenn ich ...
„Die transformative Kraft einer modernen spirituellen Praxis“ – Zen-Meister Manfred Rosen im Interview

„Die transformative Kraft einer modernen spirituellen Praxis“ – Zen-Meister Manfred Rosen im Interview

18. Oktober 2022
von Manfred Rosen | Der Zen-Meister und Traumatherapeut Manfred Rosen ist in vielen Projekten der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung als Kursleiter tätig. ...
So–Sein

So–Sein

13. September 2022
Kursangebot | Spielende Kinder sind mit all ihren Sinnen bei dem, was sie gerade tun. Sie sind im Moment. Während des Heranwachsens geht uns diese ...
Wieso ist das so?

Wieso ist das so?

9. September 2022
von Paula Weber | Erwachsene stellen mit einem "Wieso?" eine Tatsache in Frage, wollen Dinge verändert oder erklärt haben. Ein kindliches „Wieso?“ ist in sich ...
„Heil sein“

„Heil sein“

1. September 2022
Videoimpuls von Harald Homberger - "Heil sein" ...
Heil sein

Heil sein

18. August 2022
von Harald Homberger | Wenn wir krank werden, möchten wir sofort wieder gesund werden, alles soll sein wie früher. Können wir die Erkrankung jedoch annehmen, ...
„Die Wut – der ungebetene Gast?“

„Die Wut – der ungebetene Gast?“

16. August 2022
Videoimpuls von Alexander Poraj – "Die Wut – der ungebetene Gast?" ...
Heil werden

Heil werden

12. August 2022
Kursangebot | Niemand ist gerne krank – möglichst schnell möchten wir wieder gesund sein, vergessen dabei aber oft, dass es ein Prozess ist, wieder "heil ...
„Die Schönheit im Alltäglichen“

„Die Schönheit im Alltäglichen“

8. August 2022
Videoimpuls von Petra Wagner - "Die Schönheit im Alltäglichen" ...
„Grundsätze einer gelebten Spiritualität“

„Grundsätze einer gelebten Spiritualität“

5. August 2022
Videoimpuls von Cornelius von Collande - "Grundsätze einer gelebten Spiritualität" ...
Die Kraft des Einenden: Mitgefühl

Die Kraft des Einenden: Mitgefühl

21. Juli 2022
Videointerview mit Fernand Braun - Wie können wir die Kraft des Einenden in die Welt bringen? ...
Start unserer Ausbildungen und aktuelle Kurse

Start unserer Ausbildungen und aktuelle Kurse

21. Juli 2022
Kursangebot | Um Veränderungen anzustoßen, die in die Tiefe gehen braucht es manchmal eine Auszeit vom Alltag. Wir bieten Ihnen mit unseren Kursen und den ...
Grundsätze einer gelebten Spiritualität

Grundsätze einer gelebten Spiritualität

19. Juli 2022
von Cornelius von Collande | Wie können wir angesichts aktueller Krisen eine gemeinsame Haltung finden, von der aus das getan werden kann, was zu tun ...
Achtung: Was wir von den Pflanzen lernen können

Achtung: Was wir von den Pflanzen lernen können

4. Juli 2022
Interview | Elsbeth Maria Herberich nimmt uns mit in die Welt der Pflanzen und erklärt, wie die Haltung der Achtung in ihr immer wieder ein ...
Impressionen vom Gartenfest „Ost trifft West“

Impressionen vom Gartenfest „Ost trifft West“

4. Juli 2022
Rückblick | Am 26.06.2022 öffnete der Benediktushof seine Pforten im Rahmen des "Tag der offenen Gartentür". Einige Impressionen vom Tag möchten wir hier mit Ihnen ...
Buchbesprechung: Erwachen im Alltag – Koans, die das Leben schreibt

Buchbesprechung: Erwachen im Alltag – Koans, die das Leben schreibt

4. Juli 2022
von Ute Ries | Wie kann es gelingen jede Situation, die uns herausfordert, als Tor zum Erwachen zu nutzen? Das zu ergründen, laden uns die ...
Die Schönheit im Alltäglichen

Die Schönheit im Alltäglichen

17. Juni 2022
von Petra Wagner | Wenn wir Schönheit nicht nur bruchstückhaft hin und wieder in besonderen Augenblicken wahrnehmen, sondern in uns die Möglichkeit wächst, sie fortwährend ...
Körper, Geist und Kreativität – Kurse im Sommer

Körper, Geist und Kreativität – Kurse im Sommer

17. Juni 2022
Kursangebot | Man solle dem Leib Gutes tun, damit die Seele Lust habe, darin zu wohnen, wusste bereits Teresa von Avila. Mit unseren Kursen im ...
Rituale – Ein Loblied in sieben Strophen

Rituale – Ein Loblied in sieben Strophen

19. Mai 2022
von Sven-Joachim Haack | Rituale gelten vielfach als "von gestern". Dabei strukturieren und entlasten sie und. Sven-Joachim Haack singt ein Loblied in sieben Strophen auf ...
Wach bleiben in der Beziehung

Wach bleiben in der Beziehung

19. Mai 2022
von Marianne Leverenz | Manchmal erleben wir in Beziehungen, dass wir mit festgefahrenen Bildern auf das Gegenüber schauen. Vorstellungen und Vorwürfe führen zu Frust. Wie ...
Spiritualität ganz alltäglich: Mit meiner Schwiegermutter essen gehen

Spiritualität ganz alltäglich: Mit meiner Schwiegermutter essen gehen

16. April 2022
von Maria Kolek Braun | Wer an Demenz erkrankt, der verliert nach außen hin sein ich. Wer bin ich, wenn mir meine menschlichen Fähigkeiten verloren ...
Vom Unsagbaren sprechen

Vom Unsagbaren sprechen

18. März 2022
von Andreas Dalberg | Wer eine spirituelle Erfahrung macht, den drängt es, das Erlebte in Worte zu fassen. Das ist alles andere als leicht, da ...
Zum Abschied

Zum Abschied

13. März 2022
Wir nehmen Abschied | In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Gertraud Gruber am 12.03.2022 von uns gegangen ist. Unsere Gedanken und unser tiefstes Mitgefühl ...
Interview – Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Interview – Umweltschutz und Nachhaltigkeit

12. März 2022
Unsere Mitarbeiterinnen Blandina v. Collande und Marlise Teicke engagieren sich besonders für den Umweltschutz. In einem Interview verraten Sie uns, was Ihnen dabei wichtig ist ...
Und nun …?

Und nun …?

12. März 2022
von Dagmar Buxbaum | Wir sitzen im Sesshin. Wir spüren die Ruhe, innerlich wie äußerlich. Genießen die Auszeit. Und dann geht es wieder nach Hause. ...
Krieg und Frieden in uns

Krieg und Frieden in uns

2. März 2022
Videoimpuls von Alexander Poraj - Wie können wir mehr Frieden in die Welt bringen? ...
Was ist wirklich wichtig?

Was ist wirklich wichtig?

17. Februar 2022
von Fernand Braun | Das Gewicht unseres „Ich“ – egal ob zu leicht oder zu schwer empfunden – kann schlaflose Nächte bescheren. Daher sollten wir ...
Symposien & Kongresse 2022

Symposien & Kongresse 2022

17. Februar 2022
Überblick 2022 | Tagungen und Symposien, wo relevante Themen des Menschseins beleuchtet und im gemeinsamen Gespräch vertieft werden können, sind ebenso fester Bestandteil des Benediktushofes ...
Mal wieder gute Wünsche _ Autorengespräch

Mal wieder gute Wünsche _ Autorengespräch

28. Januar 2022
Videoimpuls von Alexander Poraj | Das neue Jahr beginnt mit vielen guten Wünschen, die wir uns gegenseitig aussprechen. Aber wie stehst du da, wenn du ...
Mal wieder gute Wünsche. Wirklich?

Mal wieder gute Wünsche. Wirklich?

21. Januar 2022
von Alexander Poraj | Wie stehst du da, wenn du jemandem Gutes wünscht? In diesem spirituellen Impuls geht es nicht um die Inhalte von guten ...
Adventskalender 2021 und Jahreskalender 2022

Adventskalender 2021 und Jahreskalender 2022

9. Dezember 2021
24 Bilder & Zitate | Aus dem Adventskalender 2021 ist ein Jahreskalender für 2022 geworden. Zum herunterladen, so dass er Sie in 2022 begleiten kann, ...
Es ist noch nicht erschienen

Es ist noch nicht erschienen

9. Dezember 2021
von Sven-Joachim Haack | Weihnachten – Fest der geweihten Nacht und Menschwerdung. Was bedeutet das nun, für die anstehende Zeit? Wie können wir ganz menschlich ...
Neues Mitglied in der spirituelle Leitung

Neues Mitglied in der spirituelle Leitung

9. Dezember 2021
Maria Kolek Braun | Ab Frühjahr 2022 verstärkt Maria Kolek Braun die spirituelle Leitung für Kontemplation am Benediktushof. ...
Suchen und gefunden werden

Suchen und gefunden werden

19. November 2021
von Marianne Leverenz | Manchmal haben wir bei der spirituellen Suche konkrete Ziele oder Bilder im Kopf. Das Sitzen in Stille aber verändert ...
Neue Weiterbildung für Sitzgruppenleiter*innen

Neue Weiterbildung für Sitzgruppenleiter*innen

17. November 2021
Sitzgruppenleiter | Für Menschen, die an ihrem Heimatort eine eigenen Sitzgruppe aufbauen möchten, bieten die Kontemplationslinie „Wolke des Nichtwissens“ und die Zen-Linie „Leere Wolke“ am ...
Wahre Schönheit – Wo der Himmel die Erde berührt

Wahre Schönheit – Wo der Himmel die Erde berührt

14. Oktober 2021
von Fernand Braun | Was ist Schönheit? Der stete Blick in den Spiegel fördert überzogene Schönheitsideale. Dabei sind die Dinge wie sie sind. Vollkommen in ...
Als Langzeitgast am Benediktushof

Als Langzeitgast am Benediktushof

14. Oktober 2021
Langzeitgäste | Für Menschen, die den Benediktushof als Ort der inneren Einkehr mit mehr Zeit erleben möchten, gibt es die Möglichkeit des Langzeitaufenthalts von 2-4 ...
Symposium Psychotherapie & Spiritualität 2021

Symposium Psychotherapie & Spiritualität 2021

13. Oktober 2021
Das Symposium Psychotherapie fand im September 2021 unter dem Blickwinkel der Neurowissenschaft und Systemtheorie statt. Hier finden Sie die Videos der Vortragenden. ...
Feier des Lebens – Öffne dich

Feier des Lebens – Öffne dich

17. September 2021
Feier des Lebens | Am 04. September fand die Feier des Lebens unter dem Titel "Öffne dich - dem Klang des Lebens" mit Irene Schneider ...
Wenn es doch Dauer gäbe…

Wenn es doch Dauer gäbe…

17. September 2021
von Alexander Poraj | Den Wunsch nach Dauer machen wir uns selten bewusst. Dabei beeinflusst er unser Handeln in vielfälitiger Weise. Neu wäre es aber, ...
Mut zur Entscheidung

Mut zur Entscheidung

12. August 2021
von Daniel Rothe | Ob wir es wollen oder nicht, ständig müssen wir Entscheidungen treffen. Dabei spielen Intuition und Kontemplation eine wichtige Rolle. ...
Da sein ist der erste Schritt

Da sein ist der erste Schritt

22. Juli 2021
von Manfred Rosen | Das verheerende Hochwasser dieser Tage bestürzt und berührt uns. Wie geht man damit um? Sich zum Nichtwissen und zur Ohnmacht bekennen. ...
Selbstliebe

Selbstliebe

12. Juli 2021
von Irene Schneider | Die Beziehung zu mir selbst ist die längste Beziehung im Leben und von der Qualität dieser Beziehung hängt wesentlich ab, wie ...
Ende gut, alles gut?

Ende gut, alles gut?

17. Juni 2021
von Alexander Poraj | Unsere Gefühle und Emotionen, entscheiden darüber, wie wir Ereignisse bewerten und mit welcher Qualität sie in unserer Erinnerung aufbewahrt werden. ...
Es geht um den Menschen

Es geht um den Menschen

17. Juni 2021
von Dirk Ahlhaus | In einem persönlichen Interview in der Zeitschrift VISIONEN erinnert sich Dirk Ahlhaus, wie Geist und Geschäft zum "Hof-Spirit" zusammengefunden haben. ...
Zum Abschied von Dirk Ahlhaus

Zum Abschied von Dirk Ahlhaus

17. Juni 2021
von Irene Bopp | Persönliche Worte zum Abschied von Dirk Ahlhaus aus der Geschäftsführung der Benediktushof GmbH. ...
Hier bin ich Mensch …

Hier bin ich Mensch …

14. Mai 2021
von Irene Schneider | Über das Menschsein ist zu allen Zeiten viel geschrieben und gesagt worden und dennoch hört die Frage nie auf ...
Auf dem Weg mit unseren (Zen-)Ahninnen

Auf dem Weg mit unseren (Zen-)Ahninnen

2. Mai 2021
von Linda Myoki Lehrhaupt Sensei und Susanne Jushin Dittrich| Auf dem Weg mit unseren (Zen-)Ahninnen ...
Durchlichtet werden

Durchlichtet werden

15. April 2021
von Irene Schneider | Die Erfahrung von dunklen Situationen gehört zu unserem Leben, ebenso wie die Erfahrung, dass es wieder hell wird. ...
Jenseits der Worte

Jenseits der Worte

11. April 2021
von Harald Homberger | Meditation bedeutet, dass wir nicht mehr der Einsamkeit ausweichen. ...
Ganz Mensch werden

Ganz Mensch werden

11. April 2021
Buchvorstellung "Ganz Mensch werden" | Die Anthologie über Willigis Jäger mit ausgewählten Texte aus seinen Büchern, neu zusammengefügt von Angela Krumpen zu einer Landkarte seiner ...
Gedenkfeier für  Willigis Jäger

Gedenkfeier für Willigis Jäger

24. März 2021
Am Sonntag, 21. März 2021 fand zum ersten Jahrestag seines Todes eine Gedenkfeier für Willigis Jäger statt. Sie wurde gemeinsam von Vertreter*innen der Abtei Münsterschwarzach, ...
Über die Kunst der Kontemplation

Über die Kunst der Kontemplation

22. Februar 2021
Interview mit Fernand Braun | Über die Kunst der Kontemplation ...
Geduld

Geduld

5. Februar 2021
von Alexander Poraj | Geduld oder ihr Gegenteil haben vermutlich viel weniger mit der viel kritisierten Geschwindigkeit unseres Lebens zu tun als gemeinhin angenommen ...
Stille

Stille

18. Januar 2021
von Harald Homberger | Im gleichen Moment, in dem Dir die Stille bewusst wird, ist ein Zustand innerer Wachsamkeit da. Du bist gegenwärtig und ...
Alles hat seine Stunde

Alles hat seine Stunde

18. Januar 2021
von Daniel Rothe | Aber ist es notwendig, sich und die Mitwelt permanent mit echten oder Scheinproblemen in Dauerschleife zu belasten? ...
Stille ist überall

Stille ist überall

22. Dezember 2020
von Manfred Rosen | Das war leicht gesagt in einer Welt, in der ein jeder versuchte, durch lautes Klappern auf sich aufmerksam zu machen ...
Weihnachten – Licht und Dunkelheit

Weihnachten – Licht und Dunkelheit

21. Dezember 2020
von Doris Zölls | Der Monat Dezember gehört in unseren Breitengraden zur dunkelsten Jahreszeit. Schon um 17.00 Uhr hat die Finsternis alles Licht verschlungen ...
Mit Angst und Vertrauen leben

Mit Angst und Vertrauen leben

21. Dezember 2020
Videoimpuls von Daniel Rothe, Kontemplationslehrer - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Mit Dankbarkeit – ein gutes neues Jahr

Mit Dankbarkeit – ein gutes neues Jahr

14. Dezember 2020
von Daniel Rothe | Wir gehen jetzt aus einem alten in ein neues Jahr. Dies birgt eine Riesenchance. Einige nutzen sie für gute Vorsätze. ...
Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Anke Precht

Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Anke Precht

10. Dezember 2020
Mitschnitt des Vortrages von Anke Precht im Rahmen des Symposiums Psychotherapie "Alles ist Energie" 18.-20-September 2020 ...
Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Dr. Willem Lammers

Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Dr. Willem Lammers

10. Dezember 2020
Mitschnitt des Vortrages von Dr. Willem Lammers im Rahmen des Symposiums Psychotherapie "Alles ist Energie" 18.-20-September 2020 ...
Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Alexander Poraj

Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Alexander Poraj

10. Dezember 2020
Mitschnitt des Vortrages von Alexander Poraj im Rahmen des Symposiums Psychotherapie "Alles ist Energie" 18.-20-September 2020 ...
Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Harald Homberger

Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Harald Homberger

10. Dezember 2020
Mitschnitt des Vortrages von Harald Homberger im Rahmen des Symposiums Psychotherapie "Alles ist Energie" 18.-20-September 2020 ...
Was ist Leiden?

Was ist Leiden?

6. Dezember 2020
Videoimpuls von Zen-Meister Alexander Poraj - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Buchempfehlung von Alexander Poraj

Buchempfehlung von Alexander Poraj

3. Dezember 2020
von Alexander Poraj | Buchtipp: Michael Hampe "Die Wildnis, die Seele, das Nichts". Der Roman des Philosophen Michael Hampe „Die Wildnis, die Seele, das ...
Hass und Kontemplation – wie wir mit Hass umgehen können

Hass und Kontemplation – wie wir mit Hass umgehen können

29. November 2020
Videoimpuls von Kontemplationslehrer Fernand Braun - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Verletzungen und Demütigungen

Verletzungen und Demütigungen

14. November 2020
von Doris Zölls | Unendlich sind Verletzungen und Demütigungen im Leben, nicht nur bei den Menschen, sondern bei allen Wesen. Dabei geht es nicht ...
Symposium digital – Verwirrungsmaschinen. Künstlicher Intelligenz begegnen

Symposium digital – Verwirrungsmaschinen. Künstlicher Intelligenz begegnen

13. November 2020
Der Vortrag von Dr. Manuela Lenzen führt in das Thema KI ein und schafft auch für Laien eine Grundlage, sich dem Thema sachlich zu nähern. ...
Symposium digital – Digitale Transformation braucht innere Transformation

Symposium digital – Digitale Transformation braucht innere Transformation

13. November 2020
Dr. Joana Breidenbachs Praxiserfahrung zeigt, dass geringere Stabilität im Außen, ein höheres Maß an innerer Stabilität erfordert. ...
Symposium digital – Zum Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz

Symposium digital – Zum Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz

13. November 2020
"Der Mensch ist so wenig KI wie er ein Schwein ist." Prof. Dr. Sarah Spiekermann spricht in ihrem Audiobeitrag darüber, worin sich die menschliche Intelligenz ...
Symposium digital – Künstliche Intelligenz und künstliches Meditieren?

Symposium digital – Künstliche Intelligenz und künstliches Meditieren?

13. November 2020
Dr. Alexander Poraj wirft die Frage auf, ob ein Roboter meditiere, wenn sein System herunterfährt. Er setzt in seinem Vortrag den Intelligenz-Begriff in Beziehung zum ...
Symposium digital – Poetry Slam Mensch Maschine – BOT or NOT?

Symposium digital – Poetry Slam Mensch Maschine – BOT or NOT?

13. November 2020
Die Autorin und Bühnenpoetin Pauline Füg stellt in ihrem Beitrag eigene Lyrik den von einem BOT erstellten Texten gegenüber. Die Zuschauer*innen können selbst erraten, wer ...
Was ist Disziplin aus Sicht des Zen-Buddhismus?

Was ist Disziplin aus Sicht des Zen-Buddhismus?

12. November 2020
Videoimpuls von Zen-Meisterin Doris Zölls - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Radikale Akzeptanz

Radikale Akzeptanz

2. November 2020
von Manfred Rosen | Radikale Akzeptanz bedeutet offen und ehrlich Ja zu sagen zu dem, was ist. Es ist ein aktives Annehmen, Einwilligen und ...
Zen-Meditation: Irrtümer über die Meditation

Zen-Meditation: Irrtümer über die Meditation

1. November 2020
Videoimpuls von Zen-Meister Alexander Poraj - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Die Stille, die Liebe und das DU

Die Stille, die Liebe und das DU

28. Oktober 2020
von Prof. Dr. Claus Eurich | Die meditativen Schritte in die Stille werden in manchen Wegen und Schulen von der Aufforderung und der Absicht begleitet, ...
Das Herz der Kontemplation

Das Herz der Kontemplation

18. Oktober 2020
Videoimpuls von Kontemplationslehrer Fernand Braun - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
STILLE  er-LEBEN

STILLE er-LEBEN

13. Oktober 2020
von Markus Stockhausen | Die Stille ist ein sehr wertvoller Raum. Wir lassen los vom gewöhnlichen Tun, Denken, Erinnern, Vorausschauen, sich Sorgen machen ...
Warum das Schweigen am Benediktushof so wichtig ist

Warum das Schweigen am Benediktushof so wichtig ist

11. Oktober 2020
Auf dem Hof wird geschwiegen, auf dem Gelände, in den Zimmern oder beim Essen. ...
Zukunftsängste und Hoffnung

Zukunftsängste und Hoffnung

9. Oktober 2020
von Daniel Rothe | Zukunftsängste gehören zum menschlichen Leben dazu. Sie können plagen. Sie können sogar zu einer völligen Lähmung des Lebens führen. ...
Wir leben nicht in Beziehungen. Wir sind Beziehungen.

Wir leben nicht in Beziehungen. Wir sind Beziehungen.

9. Oktober 2020
Mitschnitt des Vortrages von Zen-Meister Alexander Poraj im Rahmen des Herbstcamps 2020 ...
Zen als Übung der Hingabe mit Zen-Lehrerin Dagmar Buxbaum

Zen als Übung der Hingabe mit Zen-Lehrerin Dagmar Buxbaum

5. Oktober 2020
Videoimpuls von Zen-Lehrerin Dagmar Buxbaum - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Wie eine Welle im Ozean. Gedanken über Leben und Tod

Wie eine Welle im Ozean. Gedanken über Leben und Tod

29. September 2020
Der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger über Leben und Sterben. Schweizer Radio DRS2, September 2008 ...
Meditation – Wie mache ich das Nicht-machen?

Meditation – Wie mache ich das Nicht-machen?

28. September 2020
Videoimpuls von Zen-Meister Alexander Poraj - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Entlaste Dich – Loslassen aus Sicht der Kontemplation

Entlaste Dich – Loslassen aus Sicht der Kontemplation

13. September 2020
Videoimpuls von Kontemplationslehrer Fernand Braun - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Das Willigis-Jahrhundert

Das Willigis-Jahrhundert

9. September 2020
Buchvorstellung "Das Willigis-Jahrhundert" | Der langjährige Weggefährte von Willigis Jäger, Alexander Poraj, hat ein Buch geschrieben, in dem er auf sehr persönliche Weise den inneren ...
Der Umgang mit Schmerzen in der Meditation

Der Umgang mit Schmerzen in der Meditation

8. September 2020
Videoimpuls von Zen-Meisterin Doris Zölls - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Bist Du bereit zu sterben? – Jetzt!?

Bist Du bereit zu sterben? – Jetzt!?

7. September 2020
von Albert Pietzko | Leben ist „Jetzt“, Leben ist dieser Augenblick, Leben ist dieser eine Wimpernschlag und dieser eine Atemzug. ...
Ist Zen die Quintessenz des Buddhismus?

Ist Zen die Quintessenz des Buddhismus?

5. September 2020
Videoimpuls von Zen-Meister Alexander Poraj - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
Kontemplation und Kreativität

Kontemplation und Kreativität

4. September 2020
Videoimpuls von Kontemplationslehrerin Petra Wagner - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...
12