You will now be redirected to our German website.
We’re sorry to inform you that our course program is only available in German.If you want to go back to the English site, please click on the flag in the upper right corner.
Close Window
Stiftung

Einstieg ins Thema – Verwirrungsmaschinen. Künstlicher Intelligenz begegnen
13. November 2020 Der Vortrag von Dr. Manuela Lenzen führt in das Thema KI ein und schafft auch für Laien eine Grundlage, sich dem Thema sachlich zu nähern. ...

Ein Umsetzungsbeispiel – Digitale Transformation braucht innere Transformation
13. November 2020 Dr. Joana Breidenbachs Praxiserfahrung zeigt, dass geringere Stabilität im Außen, ein höheres Maß an innerer Stabilität erfordert. ...

Informatik meets Ethik – Zum Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz
13. November 2020 "Der Mensch ist so wenig KI wie er ein Schwein ist." Prof. Dr. Sarah Spiekermann spricht in ihrem Audiobeitrag darüber, worin sich die menschliche Intelligenz ...

Die Perspektive der Spiritualität – Künstliche Intelligenz und künstliches Meditieren?
13. November 2020 Dr. Alexander Poraj wirft die Frage auf, ob ein Roboter meditiere, wenn sein System herunterfährt. Er setzt in seinem Vortrag den Intelligenz-Begriff in Beziehung zum ...

KI in der Kunst – Poetry Slam Mensch Maschine – BOT or NOT?
13. November 2020 Die Autorin und Bühnenpoetin Pauline Füg stellt in ihrem Beitrag eigene Lyrik den von einem BOT erstellten Texten gegenüber. Die Zuschauer*innen können selbst erraten, wer ...

Wir leben nicht in Beziehungen. Wir sind Beziehungen.
9. Oktober 2020 Mitschnitt des Vortrages von Zen-Meister Alexander Poraj im Rahmen des Herbstcamps 2020 ...