Unser Magazin

 

Hier finden Sie Texte, Videos und Gastbeiträge zu Kontemplation, Zen und Tipps für die eigene Meditationspraxis, sowie zu aktuellen Themen wie Spiritualität, Achtsamkeit und Meditation und über Angebote und Veranstaltungen wie die Symposien des Benediktushofes und der Stiftung.

Frühlings Erwachen

ein Impulsbeitrag von Marianne Leverenz

Das Erwachen der Natur im Frühling mit all seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen ist eine Erinnerung an unsere vertraute und doch immer neue Übung, ganz wach im Augenblick zu sein: In ihm zeigt sich das Leben und in ihm vollzieht es sich in all seinen Formen und Farben. Das gilt auch in Beziehungen, bei der Arbeit, im Privaten. Nur im wachen Schauen ist jede Begegnung mit einem Menschen in diesem Moment einzigartig.

Neueste Beiträge

JETZT

ein Impulsbeitrag von Harald Homberger

Was geschieht in unserem Bewusstsein, wenn wir das Wort JETZT hören, wenn wir es in uns schwingen lassen? Harald Homberger schreibt darüber, dass JETZT erfahrbar ist, wenn wir uns der Gegenwart öffnen und nicht einer Vorstellung über die Gegenwart. Und darüber, dass unsere ganze Geschichte uns zu dem gemacht hat, was wir sind.

Körper Schwarz 600x450
Jetzt

Die Wahrheit?

von Alexander Poraj

Unsere wichtigsten Handlungen und Aussage beziehen sich auf das Vorhandensein von Wahrheit. Es gibt sie, weil es sie geben muss. Was aber, wenn wir erkennen, dass unsere Sprache die Wirklichkeit nicht wiedergibt, sondern sie mitkreiert? Kann es dann eine objektive Wahrheit geben? Und was bedeutet das sogenannte „Erwachen“ in diesem Kontext?

Schenken – und dadurch selbst beschenkt werden

von Maria Kolek Braun

Weihnachten ist traditionell das Fest, an dem wir uns gegenseitig Geschenke machen. Was das Schenken für uns bedeuten kann, wenn wir aus der Fülle geben, ohne zu fragen, ohne Berechnung, darüber schreibt Maria Kolek Braun in ihrem spirituellen Impuls zu Weihnachten.

aus der Fülle geben
2022 06 04 Pfingstfreizeit DSC 9499 600x450

Morgen, morgen nur nicht heute?

von Alexander Poraj

Wenn wir durch spirituelle Praktiken die Gegenwart, das So-Sein, durch die Hintertüre ablehnen und eine bessere Zukunft herbei sehnen, dann verpassen wir das Leben – so wie es sich jetzt gerade ereignet. Zen-Meister Alexander Poraj schreibt darüber, warum es sich lohnt, da zu bleiben, im Hier und Jetzt.

Zeit, danke zu sagen

von Fernand Braun

„Sei dankbar für das, was du hast, und am Ende hast du mehr.“, sagte eine weise Frau. Dies fällt leicht, wenn es mir gut geht und mir alles zur Verfügung steht. Aber es will mir nicht recht gelingen, wenn ich auf die leidvollen Erfahrungen meines Lebens blicke, die mich auch nach langer Zeit noch quälen. Ein möglicher Ausweg aus diesem Dilemma ist eine mutige Haltung von Offenheit und Hingabe, die mich durch Schmerz und Leid hindurchführen und einen Zugang zu einem weiten Raum schenken kann.

Dankbarkeit
Willigis Jäger Anthologie „Ganz Mensch werden“

Die Autorin der Willigis Anthologie, Angela Krumpen, geht den Aussagen von Willigis Jäger zu den wichtigsten Lebensfragen nach. Die Journalistin ist überzeugt, dass unser Leben gelingt, wenn wir Antworten auf diese Fragen finden. Als Hinweis auf die vielleicht relevanteste Botschaft von Willigis zu den komplexen Herausforderungen der Menschen im 21. Jh. zitiert die Autorin: „Wir sollten endlich begreifen, dass wir Menschen zuerst Netz und dann erst Masche sind. Das heißt, wir sind vor allem eins mit dem Universum und dann erst einzelne Lebewesen.

Meditation, Zen und Kontemplation –
erfahren Sie mehr über unser  vielfältiges Kursangebot.
Es ist sicher auch etwas für Sie dabei.