You will now be redirected to our German website.
We’re sorry to inform you that our course program is only available in German.If you want to go back to the English site, please click on the flag in the upper right corner.
Close Window
Übung im Alltag
Der Alltag hält unzählige Situation und Momente bereit, die einladen, sie als eine Übung zu betrachten. In den folgenden Beiträgen erhalten Sie Tipps und Ratschläge für Ihr tägliche Praxis.

Die Schönheit im Alltäglichen
17. Juni 2022
von Petra Wagner | Wenn wir Schönheit nicht nur bruchstückhaft hin und wieder in besonderen Augenblicken wahrnehmen, sondern in uns die Möglichkeit wächst, sie fortwährend ...

Rituale – Ein Loblied in sieben Strophen
19. Mai 2022
von Sven-Joachim Haack | Rituale gelten vielfach als "von gestern". Dabei strukturieren und entlasten sie und. Sven-Joachim Haack singt ein Loblied in sieben Strophen auf ...

Wach bleiben in der Beziehung
19. Mai 2022
von Marianne Leverenz | Manchmal erleben wir in Beziehungen, dass wir mit festgefahrenen Bildern auf das Gegenüber schauen. Vorstellungen und Vorwürfe führen zu Frust. Wie ...

Spiritualität ganz alltäglich: Mit meiner Schwiegermutter essen gehen
16. April 2022
von Maria Kolek Braun | Wer an Demenz erkrankt, der verliert nach außen hin sein ich. Wer bin ich, wenn mir meine menschlichen Fähigkeiten verloren ...

Und nun …?
12. März 2022
von Dagmar Buxbaum | Wir sitzen im Sesshin. Wir spüren die Ruhe, innerlich wie äußerlich. Genießen die Auszeit. Und dann geht es wieder nach Hause. ...

Was ist wirklich wichtig?
17. Februar 2022
von Fernand Braun | Das Gewicht unseres „Ich“ – egal ob zu leicht oder zu schwer empfunden – kann schlaflose Nächte bescheren. Daher sollten wir ...

Adventskalender 2021 und Jahreskalender 2022
9. Dezember 2021
24 Bilder & Zitate | Aus dem Adventskalender 2021 ist ein Jahreskalender für 2022 geworden. Zum herunterladen, so dass er Sie in 2022 begleiten kann, ...

Neue Weiterbildung für Sitzgruppenleiter*innen
17. November 2021
Sitzgruppenleiter | Für Menschen, die an ihrem Heimatort eine eigenen Sitzgruppe aufbauen möchten, bieten die Kontemplationslinie „Wolke des Nichtwissens“ und die Zen-Linie „Leere Wolke“ am ...

Jenseits der Worte
11. April 2021
von Harald Homberger | Meditation bedeutet, dass wir nicht mehr der Einsamkeit ausweichen. ...

Geduld
5. Februar 2021
von Alexander Poraj | Geduld oder ihr Gegenteil haben vermutlich viel weniger mit der viel kritisierten Geschwindigkeit unseres Lebens zu tun als gemeinhin angenommen ...

Stille
18. Januar 2021
von Harald Homberger | Im gleichen Moment, in dem Dir die Stille bewusst wird, ist ein Zustand innerer Wachsamkeit da. Du bist gegenwärtig und ...

Stille ist überall
22. Dezember 2020
von Manfred Rosen | Das war leicht gesagt in einer Welt, in der ein jeder versuchte, durch lautes Klappern auf sich aufmerksam zu machen ...

Was ist Disziplin aus Sicht des Zen-Buddhismus?
12. November 2020
Videoimpuls von Zen-Meisterin Doris Zölls - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...

Radikale Akzeptanz
2. November 2020
von Manfred Rosen | Radikale Akzeptanz bedeutet offen und ehrlich Ja zu sagen zu dem, was ist. Es ist ein aktives Annehmen, Einwilligen und ...

Die Stille, die Liebe und das DU
28. Oktober 2020
von Prof. Dr. Claus Eurich | Die meditativen Schritte in die Stille werden in manchen Wegen und Schulen von der Aufforderung und der Absicht begleitet, ...

Warum das Schweigen am Benediktushof so wichtig ist
11. Oktober 2020
Auf dem Hof wird geschwiegen, auf dem Gelände, in den Zimmern oder beim Essen. ...

Zen als Übung der Hingabe mit Zen-Lehrerin Dagmar Buxbaum
5. Oktober 2020
Videoimpuls von Zen-Lehrerin Dagmar Buxbaum - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...

Der Umgang mit Schmerzen in der Meditation
8. September 2020
Videoimpuls von Zen-Meisterin Doris Zölls - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...

Zen-Meditation: Umgang mit Stress
31. August 2020
Videoimpuls von Zen-Lehrerin Dagmar Buxbaum - Einblicke, Impulse und Gedanken für Interessierte und Geübte in Zen und Kontemplation. ...

Mitarbeit am Benediktushof
18. August 2020
Mitarbeit am Benediktushof als fester Bestandteil der Übung der Achtsamkeit. ...

Umgang mit schwierigen Emotionen
6. Juni 2020
Zen-Meister Alexander Poraj, Mitglied des sprituellen Beirats des Benediktushofes, spricht in seinem Kurzvideo darüber, wie Emotionen und Zen zusammenhängen. Er erläutert, was mit unseren Emotionen ...

Meditieren mit App und Smartphone
11. Mai 2020
von Alexander Poraj | Wir wären durchaus offen für Neues, allerdings mit einer entscheidenden Einschränkung: das Neue möge sich doch bitte ins Alte einfügen und ...

Mitgefühl, Weisheit und viel Humor
2. Mai 2020
von Doris Zölls | Der schottische Philosoph Thomas Carlyle nimmt das Thema, über das heute mein Impulstext gehen soll, bereits wunderbar auf. Mitgefühl, Weisheit und ...

Wie Probleme beim Meditieren vermieden werden können
25. März 2020
Zen-Meister Alexander Poraj, Mitglied des spirituellen Beirats am Benediktushof, verrät die häufigsten Probleme beim Meditieren und wie man diese vermeiden kann. Erfahren Sie, wie man ...

10 Tipps zum Meditieren
25. Februar 2020
Der Zen-Meister Alexander Poraj zeigt in dieser Anleitung für Zen-Meditation, worauf Anfänger und Einsteiger achten sollten und erklärt Schritt für Schritt, wie wir Achtsamkeit üben ...