Mitzubringen sind
Duschgel, Seife, Hausschuhe, Wecker, Haartrockner, für die Übung des schnellen Gehens draußen festes Schuhwerk, für drinnen rutschfeste Socken. Bitte tragen Sie im Haus und zum Sitzen dezente und bequeme Kleidung (bitte keine bunten Trainingsanzüge, kurzen Hosen, Shorts und ärmellose Oberteile).
Mitarbeit
Zur Teilnahme an den Kursen gehört pro Tag eine Stunde Mitarbeit im Haus. Sie ist ein fester Bestandteil der Übung der Achtsamkeit. Bei der praktischen Tätigkeit wird zum einen die Konzentration des Sitzens in Stille fortgeführt, zum anderen können wir uns bei den einfachen Arbeiten sehr schnell unserer Konditionierungen bewusstwerden und lernen, diese loszulassen. Durch die Meditation entsteht in uns eine Kraft, die während der Arbeit als absichtsloses Tun zum Ausdruck kommen kann. Daher wird die Arbeit auf unserem Übungsweg als etwas sehr Wertvolles angesehen. In ihr können wir Achtsamkeit und Bewusstheit wunderbar üben.
Stille
Der Benediktushof ist als Zentrum für Meditation und Achtsamkeit ein Ort der Stille, wo Menschen zu sich kommen und zur Ruhe finden können. Viele Kurse finden daher im Schweigen statt.
Wir bitten Sie, auch im Haus und während der Mahlzeiten zu schweigen.
Wenn es notwendig ist zu sprechen, dann achten wir darauf, dass niemand gestört wird. Wenn Sie sich auf die Stille einlassen, werden Sie erleben können, wie wohltuend dies ist.
Als „Begegnungs- und Austauschraum“ steht Ihnen unser Bistro TROAND zur Verfügung. Aktuell nur für KursteilnehmerInnen. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Getränke
Ab 6.15 Uhr stehen in unseren Speisesälen kostenlos Kaffee, schwarzer Tee, Kräutertee, kaltes und heißes Wasser zur Verfügung. Zusätzlich befindet sich im „Roten Haus“ ein Getränkeautomat, aus dem Sie Mineralwasser (Medium/Still) und Saftschorle käuflich erwerben können.
Regulärer Tagesplan
Kursbeginn
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Kursbeginn
21.00 Uhr Abschluss
Kurstag
zwischen 5.45 und 7.00 Uhr Kursbeginn
bei Zen- und Kontemplationskursen auch früher
07.30 Uhr Frühstück
08.00 Uhr Arbeitszeit (1 Stunde)
zwischen 09.30 und 10.00 Uhr Beginn Kursprogramm
12.00 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen
zwischen 14.00 und 15.00 Uhr Beginn Kursprogramm
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Kursprogramm
21.00 Uhr Abschluss
Abreisetag
zwischen 5.45 und 7.00 Uhr Kursbeginn
bei Zen- und Kontemplationskursen auch früher
7.30 Uhr Frühstück
8.00 Uhr Zimmer herrichten
zwischen 9.30 und 10.00 Uhr Beginn Kursprogramm
12.00 Uhr Mittagessen mit anschließendem Kaffee/Tee und Kuchen
Weitere Informationen zu:
Buchhandlung
Bistro Troand
Hofladen
Rituale