Kursangebot | Die Ostergeschichte zeigt uns, dass auch in schwierigen Situationen, aus denen es scheinbar keinen Ausweg gibt, ein Neubeginn – eine Auferstehung – möglich ...
You will now be redirected to our German website.
We’re sorry to inform you that our course program is only available in German.If you want to go back to the English site, please click on the flag in the upper right corner.
Close Window
Veranstaltungen
Die Stille und das Schweigen sind ein zentraler Bestandteil der Kurse am Benediktushof. Darüber hinaus gibt es auch den gemeinsamen Austausch im Rahmen von Tagungen und Symposien, wo relevante Themen des Menschseins beleuchtet und im gemeinsamen Gespräch vertieft werden können. Symposien zu Themen aus Bereichen wie Psychotherapie oder Heilen werden von uns dokumentiert und die daraus entstandenen Videos, Audios und Textbeiträge hier veröffentlicht.

Kurse: Mit Achtsamkeit durch Fastenzeit und Ostern
17. Februar 2023
Kursangebot | Der Weg nach Innen kann für jeden ein anderer sein. Mit unseren Kursen in der Fastenzeit und zu Ostern möchten wir Ihnen die ...

Fastenmeditation 2023
16. Februar 2023
Meditationsangebot während der Fastenzeit | Fasten bedeutet Leben im Einklang. Fernand Braun, Maria Kolek Braun und Petra Wagner bieten jeweils Mittwochs abends eine Fastenmeditation an. ...

Kurse im Februar und März – Zen und Achtsamkeit
26. Januar 2023
Kursangebot | In den Verstrickungen des Alltags, dem Gefühl einer Orientierungslosigkeit oder der Fülle von Gedanken, kann es helfen, achtsam und präsent zu sein. Mit ...

Kurse und Ausbildungen zum neuen Jahr
5. Januar 2023
Kursangebot | Mit unseren Kursen und Ausbildungen zum neuen Jahr möchten wiir Sie einladen, Kraft und Inspiration zu sammeln und gestärkt in den Alltag für ...

Terminvorschau 2023
29. Dezember 2022
Termine 2023 | Eine Übersicht über die Termine der Symposien, Angebote der Stiftung, Newsletter & Autorengespräche sowie Zen- & Kontemplation am Samstag finden Sie hier ...

Kurse im Advent
19. November 2022
Kursangebot | In der Adventszeit bereiten wir uns auf die „Ankunft“, die Menschwerdung Gottes, vor. Am 01.12. erinnern wir an die Erleuchtung Buddhas (Rohatsu). Im ...

Vorträge vom Symposium Psychotherapie 2022
20. Oktober 2022
Videos | Wie spirituelle Praktiken und Psychotherapie zusammen spielen können, wo es aber auch Grenzen gibt, beleuchteten die Referenten beim Symposium Psychotherapie "Erwacht, geheilt oder ...

Wachsen, werden, ernten, ruhen
20. Oktober 2022
Kursangebot | Der Herbst steht als Jahreszeit für das Ernten dessen, was Gewachsen und Geworden ist. Gleichzeitig ist er Symbol für Veränderung, Abschluss und Rückzug. ...

So–Sein
13. September 2022
Kursangebot | Spielende Kinder sind mit all ihren Sinnen bei dem, was sie gerade tun. Sie sind im Moment. Während des Heranwachsens geht uns diese ...

Heil werden
12. August 2022
Kursangebot | Niemand ist gerne krank – möglichst schnell möchten wir wieder gesund sein, vergessen dabei aber oft, dass es ein Prozess ist, wieder "heil ...

Start unserer Ausbildungen und aktuelle Kurse
21. Juli 2022
Kursangebot | Um Veränderungen anzustoßen, die in die Tiefe gehen braucht es manchmal eine Auszeit vom Alltag. Wir bieten Ihnen mit unseren Kursen und den ...

Impressionen vom Gartenfest „Ost trifft West“
4. Juli 2022
Rückblick | Am 26.06.2022 öffnete der Benediktushof seine Pforten im Rahmen des "Tag der offenen Gartentür". Einige Impressionen vom Tag möchten wir hier mit Ihnen ...

Körper, Geist und Kreativität – Kurse im Sommer
17. Juni 2022
Kursangebot | Man solle dem Leib Gutes tun, damit die Seele Lust habe, darin zu wohnen, wusste bereits Teresa von Avila. Mit unseren Kursen im ...

Vom Unsagbaren sprechen
18. März 2022
von Andreas Dalberg | Wer eine spirituelle Erfahrung macht, den drängt es, das Erlebte in Worte zu fassen. Das ist alles andere als leicht, da ...

Interview – Umweltschutz und Nachhaltigkeit
12. März 2022
Unsere Mitarbeiterinnen Blandina v. Collande und Marlise Teicke engagieren sich besonders für den Umweltschutz. In einem Interview verraten Sie uns, was Ihnen dabei wichtig ist ...

Symposien & Kongresse 2022
17. Februar 2022
Überblick 2022 | Tagungen und Symposien, wo relevante Themen des Menschseins beleuchtet und im gemeinsamen Gespräch vertieft werden können, sind ebenso fester Bestandteil des Benediktushofes ...

Symposium Psychotherapie & Spiritualität 2021
13. Oktober 2021
Das Symposium Psychotherapie fand im September 2021 unter dem Blickwinkel der Neurowissenschaft und Systemtheorie statt. Hier finden Sie die Videos der Vortragenden. ...

Feier des Lebens – Öffne dich
17. September 2021
Feier des Lebens | Am 04. September fand die Feier des Lebens unter dem Titel "Öffne dich - dem Klang des Lebens" mit Irene Schneider ...

Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Anke Precht
10. Dezember 2020
Mitschnitt des Vortrages von Anke Precht im Rahmen des Symposiums Psychotherapie "Alles ist Energie" 18.-20-September 2020 ...

Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Dr. Willem Lammers
10. Dezember 2020
Mitschnitt des Vortrages von Dr. Willem Lammers im Rahmen des Symposiums Psychotherapie "Alles ist Energie" 18.-20-September 2020 ...

Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Alexander Poraj
10. Dezember 2020
Mitschnitt des Vortrages von Alexander Poraj im Rahmen des Symposiums Psychotherapie "Alles ist Energie" 18.-20-September 2020 ...

Symposium Psychotherapie 2020: Vortrag von Harald Homberger
10. Dezember 2020
Mitschnitt des Vortrages von Harald Homberger im Rahmen des Symposiums Psychotherapie "Alles ist Energie" 18.-20-September 2020 ...

Symposium digital – Verwirrungsmaschinen. Künstlicher Intelligenz begegnen
13. November 2020
Der Vortrag von Dr. Manuela Lenzen führt in das Thema KI ein und schafft auch für Laien eine Grundlage, sich dem Thema sachlich zu nähern. ...

Symposium digital – Digitale Transformation braucht innere Transformation
13. November 2020
Dr. Joana Breidenbachs Praxiserfahrung zeigt, dass geringere Stabilität im Außen, ein höheres Maß an innerer Stabilität erfordert. ...

Symposium digital – Zum Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz
13. November 2020
"Der Mensch ist so wenig KI wie er ein Schwein ist." Prof. Dr. Sarah Spiekermann spricht in ihrem Audiobeitrag darüber, worin sich die menschliche Intelligenz ...

Symposium digital – Künstliche Intelligenz und künstliches Meditieren?
13. November 2020
Dr. Alexander Poraj wirft die Frage auf, ob ein Roboter meditiere, wenn sein System herunterfährt. Er setzt in seinem Vortrag den Intelligenz-Begriff in Beziehung zum ...

Symposium digital – Poetry Slam Mensch Maschine – BOT or NOT?
13. November 2020
Die Autorin und Bühnenpoetin Pauline Füg stellt in ihrem Beitrag eigene Lyrik den von einem BOT erstellten Texten gegenüber. Die Zuschauer*innen können selbst erraten, wer ...

Wir leben nicht in Beziehungen. Wir sind Beziehungen.
9. Oktober 2020
Mitschnitt des Vortrages von Zen-Meister Alexander Poraj im Rahmen des Herbstcamps 2020 ...

Sommer-Symposium 2020: Vortrag von Vivian Dittmar
17. Juli 2020
Mitschnitt des Vortrages von Vivian Dittmar im Rahmen des Sommer-Symposium 26.-28. Juni 2020 ...

Sommer-Symposium 2020: Vortrag als Podcast von Prof. Dr. Claus Eurich
17. Juli 2020
Mitschnitt des Vortrages von Prof. Dr. Claus Eurich im Rahmen des Sommer-Symposium 26.-28. Juni 2020 ...

Sommer-Symposium 2020 – Vortrag von Prof. Dr. Michael von Brück
14. Juli 2020
Mitschnitt des Vortrages von Prof. Dr. Michael von Brück
im Rahmen des Sommer-Symposium 26.-28. Juni 2020 ...