Symposium digital –
Digitale Transformation braucht innere Transformation

Dr. Joana Breidenbach, Kulturwissenschaftlerin und Internetunternehmerin, skizziert in ihrem Vortrag einen Paradigmenwechsel durch die Digitalisierung, der zu einem Transformationsprozess führt – Innen wie Außen. Deswegen plädiert sie dafür, sich auch im beruflichen Kontext, stärker mit sich selbst auseinander zu setzen.

Ihre These: Weniger Stabilität im Außen, benötigt ein höheres Maß an innerer Stabilität und, um diese zu erreichen, ist es notwendig, sich selbst besser kennenzulernen.

Sehr praxisnah zeigt sie den Prozess, den sie mit ihrem Team bei betterplace.lab gegangen ist auf. Die Kompetenzen, die dabei entwickelt wurden, unterscheidet sie in innere, äußere und Feld-Kompetenzen, wie Multi-Perspektivität und Meta-Reflexion.

Breidenbach sagt: KI fordert unseren Sinn für Realität massiv heraus. Wenn wir nicht zum Spielball von KI werden wollen, müssen wir uns selbst immer besser kennenlernen.

Weiterführende Literatur von Dr. Joana Breidenbach: “New Work needs Inner Work”.


Beitragskategorien

Kurse zu Ostern und im Frühling: Wenn das Leben sich hoffnungsfroh entfaltet

Kurse zu Ostern und im Frühling: Wenn das Leben sich hoffnungsfroh entfaltet

17. März 2023
Kursangebot | Die Ostergeschichte zeigt uns, dass auch in schwierigen Situationen, aus denen es scheinbar keinen Ausweg gibt, ein Neubeginn – eine Auferstehung – möglich ...
Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen

9. März 2023
von Marianne Leverenz | Das Erwachen der Natur im Frühling können wir alle wahrnehmen und es ist eine Erinnerung an unsere Übung, ganz wach im ...
Jetzt

Jetzt

18. Februar 2023
von Harald Homberger | Was geschieht in unserem Bewusstsein, wenn wir das Wort JETZT hören, wenn wir es in uns schwingen lassen? JETZT ist erfahrbar, ...