Start unserer Ausbildungen und aktuelle Kurse

Um Veränderungen anzustoßen, die in die Tiefe gehen, braucht es manchmal eine Auszeit vom Alltag. Wir bieten Ihnen mit unseren Kursen und den neu beginnenden Ausbildungen eine Möglichkeit, den ersten Schritt zu machen, um verborgenes Potenzial zu entfalten.

Aktuelle Kurse

Meditation

Energie, Stille und Bewegung
Fr. 12.08. – So. 14.08.
Jochen Niemuth und Karoline Krahn

Meditation und Qigong aus der Shaolin-Tradition dienen der ganzheitlichen Gesundheit sowie dem körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefinden. Mit Sitzen im Stillen, geführten Meditationen, Atem- und Qigong-Übungen aus der Shaolin-Tradition wollen wir mit unserer Lebenskraft arbeiten und kommen dadurch zur Ruhe und in Kontakt mit unserem Energiezentrum. Lebensenergie und Atem fließen im natürlichen Rhythmus. Koordination, Gleichgewicht, Wohlbefinden und Vitalität werden gefördert.

Familienstellen als heilsamer Weg
Do. 18.08. – So. 21.08.
Rita Kapfer

Oft liegen die Ursachen unserer Schwierigkeiten im Leid unserer Familien. Krieg, Gewalt, früher Tod, Suizid und andere traumatische Erlebnisse sind nicht einfach vergessen. Auch wenn niemand mehr davon spricht, wirken sie oft weiter, manchmal über Generationen hinweg. Sie können zu Problemen in Partnerschaft, Familie, im Beruf, zu unbestimmter Suche, lang anhaltender Trauer oder Krankheit führen und uns auf dem Lebensweg stark eingrenzen. Familienaufstellungen zeigen diese Dynamiken auf und ermöglichen heilsame Lösungen.

Advaita: Wer bin ich? – Erkenne dich als Einheit
Fr. 19.08. – So. 21.08.
Helga Parkin

Als Individuen halten wir uns zunächst für ein Ich, bruchstückhaft, getrennt, unvollkommen und leiden deshalb. Diese Vorstellung übernimmt jedes Kind vom kollektiven Geist. Nach der Philosophie des Advaita ist es der Zweck unseres Daseins, dass uns diese Identifikation bewusst wird und wir erkennen, dass wir das Absolute sind und damit die Quelle selbst.

Kurzsesshin
Fr. 26.08. – So. 28.08.
Marianne und Karsten Leverenz

Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich für zwei Tage in die Stille zurückzuziehen und Zazen zu praktizieren.

Qigong Yangsheng – 8 Brokatübungen im Stehen und im Sitzen, Vertiefung
So. 28.08. – Mi. 31.08.
Elisabeth Friedrichs, Dozentin der Medizinischen Gesellschaft

Die Übungen gehen auf eine lange Tradition zurück; die Bezeichnungen der Formen benennen wesentliche Konzepte der chinesischen Heilkunde. Kraftvolle, kämpferische Formen werden mit innerer Entspannung verbunden. Die Aufmerksamkeit wird verstärkt auf das Innere gelenkt.

Ausbildungen und Orientierungstage

Sitzgruppenleiterausbildung

Train the Trainer für Mindful Leadership,
Lehrgang 2022-25, Mod. 1

Mo. 03.10. – Fr. 07.10.
Rudi Ballreich und Marcel Hülsbeck

In dem Zertifikatslehrgang 2022 – 2025 der Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit der Concadora GmbH werden die Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden vermittelt, um achtsamkeitsbasierte Führungstrainings in Organisationen durchführen zu können. Dabei wird Achtsamkeitsmeditation verknüpft mit bewährten Führungsmethoden zum Selbst- und Stressmanagement, zur Kommunikation und Konfliktklärung, zur Entscheidungsfindung in Teams sowie zur Transformation der Organisationskultur.

Lernen mit Achtsamkeit und Stille – Lehrer*innen-Weiterbildung an weiterführenden Schulen
(LemAuS WS) 2022/23, Mod. 1 Thema: Achtsam mit mir selbst

So. 09.10. – Di. 11.10.
Alexandra Andersen und Manfred Rosen

„Lernen mit Achtsamkeit und Stille an weiterführenden Schulen 2022/23 (LemAuS WS)“ vermittelt in fünf Modulen die Fähigkeit, Achtsamkeit in Verbindung mit Lernstrategien zu unterrichten. Außerdem wird viel Wert darauf gelegt, die eigene Haltung der Achtsamkeit zu stärken und auszubauen. Die Umsetzung dieser Weiterbildung findet vorrangig in der 5. Jahrgangsstufe weiterführender Schulen statt.

Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)
BEGINN neue viermodulige Weiterbildung 2022/23, Mod. 1

Fr. 28.10. – So. 30.10.
Dietmar Mitzinger

Die Yoga-Basierte-Traumatherapie stützt sich auf Forschungsergebnisse aus netzwerkbasierten neurobiologischen Modellen zur posttraumatischen Belastungsstörung, Faszienforschung, körperorientierten Traumaforschung, Polyvagaltheorie (S. Porges) und zu Pranayama. Die Praxis von YBT umfasst Asana, Pranayama und Pratyahara in Einzelarbeit und mit einem Gegenüber. Die Weiterbildung befähigt dazu, YBT-Elemente in die therapeutische Arbeit miteinfließen zu lassen und beinhaltet Theorie- und Selbsterfahrungsanteile.

EssenzCoaching® : Transformation – Achtsamkeit – Bewusstsein
Grundkurs 2022/23, Modul 1: Vision des Lebens – Die Kraft der Sehnsucht

Fr. 25.11. – So. 27.11.
Albert Pietzko und Susanne Thanner-Pietzko

In Unternehmen, Organisationen und der Gesellschaft braucht es Menschen, die inspiriert und mutig für eine sinnstiftende und werteorientierte Gestaltung unserer Lebenswelt stehen. Wenn sich, wie in diesen Zeiten, die vertraute Ordnung und Sicherheit im Außen aufzulösen scheinen, braucht es die Kompetenz, sich im eigenen Innen zu verorten – in einem offenen, nicht-determinierten und integralen Bewusstsein. Die Weiterbildung befähigt Menschen, Impulsgeber*innen für ein menschenwürdiges Miteinander in Beruf und Gesellschaft zu sein.

Orientierungstag für die Lehrer*innen – Weiterbildung Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) 2023/24
Sa. 19.11.
Karin Krudup

Ab Februar 2023 bietet das Dozent*innenteam des Instituts für Achtsamkeit (IAS) unter der Leitung von Karin Krudup eine neue Weiterbildung zum*zur Lehrer*in für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction) an. Der Orientierungstag mit Karin Krudup bietet die Gelegenheit, sich umfassend darüber zu informieren.

Kurse zu Ostern und im Frühling: Wenn das Leben sich hoffnungsfroh entfaltet

Kurse zu Ostern und im Frühling: Wenn das Leben sich hoffnungsfroh entfaltet

17. März 2023
Kursangebot | Die Ostergeschichte zeigt uns, dass auch in schwierigen Situationen, aus denen es scheinbar keinen Ausweg gibt, ein Neubeginn – eine Auferstehung – möglich ...
Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen

9. März 2023
von Marianne Leverenz | Das Erwachen der Natur im Frühling können wir alle wahrnehmen und es ist eine Erinnerung an unsere Übung, ganz wach im ...
Jetzt

Jetzt

18. Februar 2023
von Harald Homberger | Was geschieht in unserem Bewusstsein, wenn wir das Wort JETZT hören, wenn wir es in uns schwingen lassen? JETZT ist erfahrbar, ...