Symposium digital –

Verwirrungsmaschinen. Künstlicher Intelligenz begegnen

Der Vortrag von Dr. Manuela Lenzen, Philosophin und Wissenschaftsjournalistin führt in das Thema KI ein und schafft auch für Laien eine Grundlage, sich dem Thema sachlich zu nähern.

Zur Verwirrung rund um das Thema KI trägt die Vermenschlichung dieser Technologie, zum Beispiel in Science-Fiction wie „Odyssee im Weltraum “ oder Show-Roboter wie Sophia bei, und auch der Begriff „Künstliche Intelligenz“ selbst rückt die Technik zu nah an den Menschen heran. Manuela Lenzen „entwirrt“, indem sie KI als Forschungsfeld mit seinen verschiedenen Anwendungen beschreibt. Sie erklärt sogenannte Expertensysteme und maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen anhand ganz konkreter Beispiele.

Die „Wolken“ am Sommerhimmel der KI , die sie in ihrem Vortrag benennt, verdeutlichen aber auch die Probleme, die diese Technologie verursacht. Dazu gehören die Datenabhängigkeit, die Undurchsichtigkeit  und die Fehleranfälligkeit der Systeme. Um KI zu begegnen, braucht es daher Kontrolle und Regulierung.

Lenzen sagt: KI kann auch dazu führen, die Begrifflichkeiten, mit denen wir menschliche Fähigkeiten wie Kreativität oder Bewusstsein beschreiben, zu präzisieren, denn ihre Anwendung auf KI zeigt ihre Unschärfe auf. Diese Auseinandersetzung kann helfen, uns als Menschen besser zu verstehen.

Weiterführende Literatur von Dr. Manuela Lenzen: “Künstliche Intelligenz – Was sie kann und was uns erwartet”


Beitragskategorien

Video: Der Schatten der Freude

Video: Der Schatten der Freude

1. Juni 2023
Videoimpuls von Alexander Poraj "Der Schatten der Freude" ...
Video: JA!… Ohne Wenn und Aber…

Video: JA!… Ohne Wenn und Aber…

30. Mai 2023
Videoimpuls von Petra Wagner - "JA! ... Ohne Wenn und Aber..." ...
Veranstaltungen: Gemeinsam am Hof sein

Veranstaltungen: Gemeinsam am Hof sein

19. Mai 2023
Ankündigung | Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, zusammen zu kommen, sich zu treffen, das Leben zu feiern, sich auszutauschen und neue ...