Wenn es doch Dauer gäbe…

von Alexander Poraj, Zen-Meister und Mitglied des Leitungsteams am Benediktushof

Warum ist uns die Dauer – als Wunsch natürlich – viel wichtiger als alle anderen Werte und Wünsche? Weil sie, wenn es sie denn gäbe, allen anderen Wünschen und Werten ihre eigentliche Wertigkeit verliehe. Wie denn das? Wir möchten doch nicht gesund werden, um erneut zu erkranken, einen neuen und besseren Job bekommen, um ihn wieder zu verlieren, oder die Person endlich finden, die wir uns so sehr gewünscht haben, um uns erneut zu trennen. Nein, wir möchten, dass sich alle diese Ziele und Wünsche nicht nur gut anfühlen, sondern von Dauer sind.

„Der Durchschnittsmensch, der nicht weiß, was er mit diesem Leben anfangen soll, wünscht sich ein anderes, das ewig dauern soll.“

(Anatole France)

So gesehen verfolgen wir immer wieder neue Ziele, und zwar nicht deswegen, weil sie an sich wirklich besser wären, sondern weil wir uns von ihnen Dauer versprechen. Wem wir jedoch die meiste Dauer zubilligen, sind wir selbst. Für uns selbst möchten wir wenn nicht ewiges, so doch ein langes Leben in Anspruch nehmen. Wir leben in der hartnäckigen und gleichzeitig unbewussten Annahme, es gehe mit uns und für uns immer weiter. Denn so lange unsere selbstverständliche Annahme „Es geht weiter“ aufrechterhalten werden kann, wird alles andere als „vergänglich“ angesehen, mit Ausnahme von uns selbst, denn für uns geht es ja weiter.

Die anderen werden krank. Ich noch nicht. Und wenn ich krank werde, dann wird es schon gut ausgehen. Genau darin ist die unbewusste Annahme und somit auch der Trugschluss schlechthin versteckt: die Flüchtigkeit und Vergänglichkeit betrifft alle und alles, nur uns selbst am wenigsten. Deswegen haben wir nur dann so große Angst vor „tödlichen“ Krankheiten, Ereignissen wie Kriegen oder Klimawandel, wenn sie uns direkt angehen. Was uns nicht betrifft, macht uns auch nicht betroffen. Und so behaupte ich mal, dass wir uns seltener für ein gutes und gerechtes Gesundheitswesen, Klimaschutzmaßnahmen oder Frieden an sich einsetzen, als vielmehr nur dann, wenn mein Gefühl der persönlichen „Dauer“ spürbar angegriffen wird.

Mit welcher Selbstverständlichkeit hören und lesen wir stündlich Nachrichten von unzähligen Umwälzungen und Bedrohungen, die aber alle – Gott sein Dank – woanders stattfinden, so dass wir sie nahezu angstfrei beim Abendessen oder einem Bierchen schauen können. Wir sind also nur dann betroffen, wenn wir aus unserer Annahme von eigner Dauer und Unversehrtheit herausgerissen werden. Sonst betrifft es ja „nur“ die anderen.

Und so gehen wir täglich mit der Sicherheit ins Bett, in ein paar Stunden wieder aufzuwachen und weiter da zu sein. Mit gleicher Sicherheit vertagen wir vieles auf später und machen uns ständig Sorgen und Gedanken über die Zukunft, als wären wir ganz selbstverständlich dabei. Dabei fällt es uns schwer, auch nur einen einzigen Atemzug auszukosten und in seiner wundersamen Länge dabei zu sein. So groß ist unsere Flüchtigkeit. So klein ist in Wirklichkeit unsere Fähigkeit zur Dauer.

Ist das schlimm? Nein. Neu wäre es aber, wenn wir nicht nur die Flüchtigkeit von allem, sondern vor allem unsere eigene endlich mal zutiefst erleben würden. Erst dann und nur dann ereignet sich Gelassenheit und zwar nicht – wie immer noch häufig angenommen – als eine Eigenschaft unseres Ichs, sondern als das Gelassen-werden oder auch Los-gelassen-werden. Mit dieser Gelassenheit ereignet sich Verschwinden und neu Auferstehen immer nur von Augenblick zu Augenblick. Im Zazen vollzieht es sich von Atemzug zu Atemzug und während dieser sich ereignet und nur so lange, wie er sich ereignet. Eben jetzt. Nur jetzt.


Beitragskategorien

Alexander Poraj

katholischer Diplom-Theologe, Schwerpunkt Religionswissenschaften, Promotion zum Thema: „Der Begriff der Ich-Struktur in der Mystik Meister Eckeharts und im Zen-Buddhismus“. Er ist Zen-Meister der Linie "Leere Wolke" (Willigis Jäger) und von Willigis Jäger ernannter Kontemplationslehrer. Er war u. a. Geschäftsführer der Oberbergkliniken, Mitbegründer der Stiftungen West-Östliche Weisheit in Spanien und Polen sowie der Institute für persönliche Entwicklung "Euphonia" in Barcelona und Breslau. Er ist Mitglied der spirituellen Leitung des Benediktushofes, Mitglied des Präsidiums der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung und Geschäftsführer der Dr. Poraj & Partner GmbH in Zürich. www.alexanderporaj.de, www.drporaj.ch
 
In die Zukunft schauen?

In die Zukunft schauen?

11. Januar 2024
von Alexander Poraj | Es ist ein merkwürdiger Teufelskreis im Gange: wir wollen mehr im „Hier und jetzt“ sein, halten es aber genau im „Hier ...
Video: Der Schatten der Freude

Video: Der Schatten der Freude

1. Juni 2023
Videoimpuls von Alexander Poraj "Der Schatten der Freude" ...
Der Schatten der Freude

Der Schatten der Freude

18. Mai 2023
von Alexander Poraj | Wie kommt es dazu, dass wir uns Freude und Lachen kaum verkneifen können, wenn einer bestimmten Person etwas Unangenehmes passiert oder ...