Haiku fotografieren
Kursnummer | 23MT01 |
Beginn | So., 05.02.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Do., 09.02.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 5 Tage (4 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 465,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Martin Timm
|
Der schönste Weg zu einer anmutigen Fotografie ist sicher der über die Stille. Die Zurückhaltung von Zeit wird zur künstlerischen Offerte – und der Raum dafür öffnet sich nirgends anmutiger als in der Schweigsamkeit des Haiku. Lyrische Miniaturen aus der künstlerischen Tradition Japans – sie sind der Humus, auf dem die Fotos dieses Kurses entstehen. Winzige Gedichte, heiter wie ein kühler Hauch, Jahrhunderte alt und so unscheinbar wie ein Grashalm – sie bewegen unsere Kamera und uns selbst.
Dieser Fotokurs beschränkt sich nicht aufs Technische, wir arbeiten interdisziplinär, es geht um Buddha, Lao-tse, Konfuzius und um Zen. Und damit um das ästhetische Fundament aller japanischen Künste: das prominente Wabi-Sabi-Modell. Und um die erstaunliche Selbstverständlichkeit des Wu Wei. Dafür gibt es Theorie, Praxis, meditative Bildbefragungen – und: jeden Morgen einen beherzten Pinselstrich (Enso)!
Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen: Makro-taugliche Kamera, Notebook, Outdoor-Kleidung, 10 Blatt Aquarellpapier DIN-A4.