Intensive Sommertrainings für
Kontemplation und Zen
Im Juli und August 2025 finden am Benediktushof die Sommertrainings für Kontemplation und Zen statt: Die Kurse dauern eine Woche und sind so gelegt, dass zwei Trainings zu einer 14-tägigen intensiven Praxiszeit kombiniert werden können. Eine Urlaubs-Auszeit für unseren Geist!

Die Termine 2025:
Sonntag, 27. Juli bis Sonntag, 3. August: Kontemplations-Sommertraining mit Petra Wagner
Sonntag, 3. August bis Sonntag, 10. August: Kontemplations-Sommertraining mit Fernand Braun
Sonntag, 27. Juli bis Sonntag, 3. August: Zen-Sommertraining mit Alexander Poraj
Sonntag, 3. August bis Sonntag, 10. August: Zen-Sommertraining mit Alexander Poraj
Fundierte und zeitgemäße Meditation
Die Kurse für Kontemplation und Zen sind die zentralen Säulen unseres Kursangebotes am Benediktushof. Beide Meditationsformen haben sich aus langen Traditionen des Ostens und Westens entwickelt und werden in einer modernen und zeitgemäßen Form vermittelt. Zentrale Elemente der Kurse sind das Sitzen in der Stille, Gehmeditation, Vorträge, Rezitationen, Körperarbeit sowie Einzelgespräche mit den Lehrern, die Kurse finden grundsätzlich im Schweigen statt.
Achtsamkeit und Ruhe
Ergänzend bieten wir in unserem Jahresprogramm viele andere spirituelle Wege, Yoga, Vipassana, Achtsamkeits-Methoden wie MBSR, Wege des Körpers, des Klangs, der Stimme oder der Kreativität, Weiterbildungen und Seminare für Führungskräfte sowie Symposien und Tagungen für den Austausch mit Experten und Wissenschaftlern.
Dabei wird am Benediktushof großen Wert auf Kompetenz, Verantwortung und Integrität der spirituellen Lehrerenden und Begleitenden gelegt, ebenso gibt es für die Gäste die Option der psychologischen Begleitung auf dem spirituellen Weg.
„Da sitze ich in der Stille. Bin ich bereit für Stille? Bereit sein ist alles. Stille ist Gnade.“
(Silvia Ostertag)
Intensive Meditationspraxis
Du möchtest deine Meditationserfahrung vertiefen oder eine neue Form der Meditation kennenlernen? Dich in einem Retreat intensiv der Meditationspraxis widmen? Deine Meditationspraxis unter kompetenter und erfahrener Anleitung fokussieren? Und dich vor allem von einem unterstützenden und ganz auf die Meditation ausgerichteten Umfeld getragen wissen?
Am Benediktushof werden mit Kontemplation und Zen zwei Meditationsformen vermittelt, die sich jeweils aus einer langen Tradition entwickelt haben und den Praktizierenden ermöglichen, über die unmittelbare Erfahrung sich selbst zu begegnen und zu erkennen. Die Praxis eröffnet uns den Raum für die zentralen Fragen unseres Lebens: Wer bin ich, was ist der Sinn meines Lebens, wie erlebe und erfahre ich die Wirklichkeit?
Viele Menschen wünschen sich mehr Klarheit, innere Ruhe und Gelassenheit für ihr Leben, Meditation und Stille führt uns darüber hinaus – in die Begegnung mit uns selbst und dem Leben: Was ist das Wesentliche in unserem Leben? Was gibt uns Sinn? Was hindert uns immer wieder daran, die Fülle des Lebens zu erfahren?
Mehr als nur Stille
Eines der zentralen Merkmale am Benediktushof ist die Stille, das Nicht-Sprechen. Gerade Gäste in Kontemplations-, Zen- und anderen meditationsbasierten Kursen genießen während ihres gesamten Aufenthalts die Stille, das Schweigen wird während der Kurse, bei den Mahlzeiten und auf dem gesamten Areal gewahrt. So werden die Ablenkungen für Geist und Sinne auf das Nötigste zu reduziert.
Und – Hand aufs Herz – wie viele Orte der Stille fallen Euch auf Anhieb ein? Sie sind in unserer Welt zu einem Luxus geworden. Doch Stille ist wichtig, damit Raum zur unmittelbaren Begegnung entstehen kann – Begegnung mit unseren Sinnen, unserer Umgebung und vor allem mit uns selbst.
Zentrum für Meditation und Achtsamkeit
2003 als Seminarzentrum in einem ehemaligen Benediktinerkloster gegründet bietet der Benediktushof ein sorgfältig und klar abgestimmtes Umfeld für die meditative Praxis:
Erlebe die Ruhe im Garten der Stille und in der Kapelle, nimmt Platz auf der Bank im Innenhof, spüre die natürlich Ordnung im Zengarten, lass dich auf die Wendungen des Rasenlabyrinths ein, genieße das hochwertige vegetarische Essen und selbstgebackenen Kuchen und erlebe, wie wenig es braucht, um die Fülle des Lebens zu spüren.