Kurse im Februar und März – Zen und Achtsamkeit
In den Verstrickungen des Alltags, dem Gefühl einer Orientierungslosigkeit oder der Fülle von Gedanken, kann es helfen, achtsam und präsent zu sein. Mit unseren Kursen in den Bereichen Zen und Achtsamkeit möchten wir für Sie einen Raum schaffen, an dem Sie sich diesen Themen widmen können. Achtsamkeit üben wir, indem wir den eigenen Erfahrungen gegenüber die Rolle eines neutralen Beobachters einnehmen. Und auch im Zen kultivieren wir eine Praxis, in der wir nicht anhaften an den Gedanken und Gefühlen, die aufsteigen. Beides kann hilfreich sein, sich zu „erden“ und gestärkt in den Alltag zurück zu kehren.
Zudem möchten wir Sie auf Online-Kurse hinweisen sowie auf freie Termine für einen Aufenthalt als Langzeitgast.
Zen

Achtsamkeit

Di. 31.01. – Do. 02.02. Zusatzkurs: entspannte Meditationstage: Gelassenheit, Befreiung, Freude
Birgit Jäckel und Alex Zeman
So. 05.02. – Do. 09.02. Stille und die Freiheit vom Denken – Schweigekurs
Ruth Bissinger und Richard Stiegler
Di. 07.02. – Fr. 10.02. Der Weg zur Mitte – Mindulness-Meditation und Konflikt-Meditation
Rudi Ballreich
Onlinekurse

Do. 02.02. – Do. 30.03. Online – MBCT-Kurs – 8 Wochen (8 x Donnerstagabend und 1x Samstag)
Silke May
So. 05.02. Online – MBPM – Achtsamer Umgang mit Schmerzen: Infotermin für 23CS06/ON
Caroline Stiller und Andrea Schulte-Braatz
Mi. 15.02. – Mi. 26.04. Online – Qi Gong der Vier Jahreszeiten: Stille Form – Frühling: emotionales Gleichgewicht, Vitalität, Entgiftung – 8 x Mittwochabend
Katrin Blumenberg
Mi. 15.02. Online – Herzensgebet als Heilungsweg – Berührt vom Klang der Stille (offene Gruppe, monatlich 1 Abend)
Stephan Hachtmann
Fr. 17.02. Online – Meditationsabend „Weg in die Stille“
Ansgar Sievering-Glatz
Sa. 25.02. Online – Kontemplation – Tag der Stille – Zeit der Stille
Petra Wagner
Sa. 25.02. – Sa. 25.03. Online – Das Ich als Raum – Einführung ins Focusing – 5 Wochen (jew. Samstagnachmittag)
Elmar Kruithoff
Fr. 17.03. Online – Meditationsabend „Weg in die Stille“
Ansgar Sievering-Glatz
Aufenthalt als Langzeitgast
Bei einem längeren Aufenthalt haben Sie die Möglichkeit, sich ganz auf die Stille und einen inneren Prozess einzulassen. Während Ihres Aufenthaltes meditieren Sie dreimal täglich und unterstützen uns mit einer fünfstündigen Mitarbeit in unterschiedlichen Abteilungen des Hauses, wo Sie sich im achtsamen Tun und Arbeiten üben. In dieser intensiven Zeit haben Sie die Möglichkeit, Gespräche mit einer*m spirituellen Lehrer*in zu führen und Vorträge aus den Bereichen Kontemplation und Zen zu besuchen.
Die An- und Abreise ist nur sonntags möglich.
Aktuell verfügbare Termine: 26.02. – 12.03.; 12.03. – 26.03.; 26.03. – 09.04.; 09.04. – 23.04.; 23.04. – 07.05.; 07.05. – 21.05.; 21.05. – 04.06.
Ein Langzeitaufenthalt setzt psychische Stabilität wie auch physische Gesundheit voraus. Zudem ist die vorherige Teilnahme an einem Einführungskurs UND einem weiteren mindestens viertägigen Kurs in Kontemplation oder Zen notwendig.