Buchvorstellung mit Doris Zölls: "In sich ruhen – Weisheit und Lebenswissen des Zen-Meisters Rinzai"
Kursnummer | 25VDZ01 |
Beginn | So., 16.03.2025, 15:30 Uhr |
Ende | So., 16.03.2025, 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursgebühr | 5,00 € |
Kursleitung |
Doris Zölls
|
Lesung mit einführenden Worten und Gongspiel
mit Doris Myôen Zölls
"Besonders in einer Zeit, in der es schwierig ist, herauszufinden, was wahr ist und was falsch, braucht es eine feste Verankerung in der eigenen Spiritualität. Bei sich zu bleiben und aus dem Nebel der Verwirrungen herauszutreten, um die Wirklichkeit zu erkennen und richtig zu handeln, ist das Gebot der Stunde.
Die Texte des Zen-Meisters Rinzai sind die Grundlage des Rinzai-Zen, das sich zu einer der bedeutendsten Zen-Schulen entwickelt hat. Doris Zölls zeigt auf, wie es in diesen Texten immer darum geht, dass die Wahrheit jenseits von Geboten und Konzepten liegt, jenseits von Ideologien und Lehren. Entscheidend ist das unmittelbare Erleben, wie es im Zen möglich ist. Der unverstellte Zugang zu den eigenen Quellen gibt die Sicherheit, auf alles, was einem begegnet, angemessen reagieren zu können und daraus Lösungen zu entwickeln, die stets durch Mitgefühl geprägt sind."
(Quelle: https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/in-sich-ruhen-011565.html)
Zen-Meisterin Doris Myôen Zölls stellt in dieser Lesung ihr neues Buch "In sich ruhen – Weisheit und Lebenswissen des Zen-Meisters Rinzai" vor. Michaela Breit, ihre Lektorin, führt in die Veranstaltung ein. Rudolf Faber sorgt mit seinem Gongspiel für die passende musikalische Umrahmung.
Über die Autorin:
Doris Myôen Zölls ist evangelische Theologin, Zen-Meisterin der "Linie Leere Wolke West-Östliche Zen-Schule" und Mitglied im Präsidium der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung. Seit 1986 hat sie die Zen- und Koan-Schulung bei Willigis Jäger (Koun-ken Roshi), Kubota Ji’un Roshi und Yamada Ryoun Roshi durchlaufen. 2000 wurde sie von Kubota Ji’un Roshi zum Assistant Teacher ernannt und wurde mit der Übertragung des Dharma-Namens „Myôen-an“ von Yamada Ryoun Roshi im August 2003 als Zen Lehrerin (Zen-kyôshi) der Sanbô Zen Schule eingesetzt. Seit ihrer Ernennung zum Assistant Teacher lehrt sie Zen. Im September 2010 wurde ihr von Willigis Jäger das Dharma der Zen-Linie „Leere Wolke“ übertragen, die in der Überlieferungslinie der Linji-Schule des Bailin-Tempels Zhaozhou in China steht und die sie mit 4 anderen Meisterinnen und Meistern leitet. Sie leitet Zen-Kurse am Benediktushof und war von 2003 bis 2020 Mitglied der spirituellen Leitung des Benediktushofes. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher über Zen. (Quelle: www.alltagszen.de)
Anmeldung:
Bitte im Kursbüro telefonisch unter 09369 / 98380 oder per E-Mail unter kurse@benediktushof-holzkirchen.de anmelden.
Eintritt:
Der Eintritt beträgt € 5,00. Bitte zahlen Sie diesen in bar an der Tageskasse.