Ikigai & Kintsugi – Retreat
Kursnummer | 25TO01 |
Beginn | Fr., 09.05.2025, 18:00 Uhr |
Ende | So., 11.05.2025, 12:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage (2 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 290,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Klaus Motoki Tonn
Nina Bürklin |
Ein ganzes Wochenende voller Lebenssinn und Inspiration
Ikigai wird oft missverstanden als die Kombination von Leidenschaft, Berufung, Mission und Beruf. Das wahre japanische Ikigai geht jedoch weit über berufliche Aspekte hinaus und bedeutet „Das, wofür es sich zu leben lohnt“. Es umfasst die Freude und den Sinn, den wir im Alltag finden und ist zutiefst persönlich. Die Begründerin, Mieko Kamiya, hat dies mit der Logotherapie von Viktor Frankl verbunden.
In diesem Retreat entdecken wir unser eigenes, authentisches Ikigai und verbinden die Fragmente unseres Lebens durch die Philosophie des Kintsugi zu einem sinnvollen Ganzen.
Die japanische Kunst des Kintsugi, bei der zerbrochene Keramikstücke mit Gold repariert und dadurch zu einzigartigen Kunstwerken werden, steht sinnbildlich für die Akzeptanz unserer Lebensbrüche. Diese Metapher erinnert uns daran, dass unsere eigenen Narben und Brüche Teil unserer Geschichte sind und uns einzigartig machen.
Dieses Wochenende ist ein Geschenk an uns selbst, um den Sinn für das, was das Leben lebenswert macht zu stärken und gleichzeitig die Fragmente unseres Lebens genauer zu betrachten.
Kurselemente:
Journaling, Achtsamkeitspraktiken, Zuhören-Übungen, Praktiken zu Selbstmitgefühl, Empathie und Verbundenheit, Musik als integraler Bestandteil und ständige Begleiterin im Seminar, Musiker: Michael Nickel.
Offen für alle Interessierten.