Zen / Zen / Kursdetails

Gebrochen und doch heil – Zen-Seminar


Kursnummer 25BV05
Beginn So., 09.11.2025, 18:00 Uhr
Ende Do., 13.11.2025, 12:00 Uhr
Dauer 5 Tage (4 Übernachtungen)
Kursgebühr 260,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten
Kursleitung Friederike Boissevain

Wir leben in einer Welt, deren Widersprüche und Dissonanzen einen alltäglichen Aspekt unseres Erlebens ausmachen. Als spirituell Übende kommen wir nicht umhin, uns den Ecken und Kanten unserer Existenz zu widmen. Spätestens, wenn sich „Alter, Krankheit, Tod" in unseren Horizont schieben, haben wir die Chance zu erfahren, dass ein Leben auch dann blühen kann, wenn es der meisten, bislang als identitätsentscheidend wahrgenommenen Attribute unserer selbst zunehmend beraubt wird.

Die Übung des Zen lehrt uns, zu schauen und zu hinterfragen: Gibt es etwas, das immer ungebrochen ist? Wer oder was ist das? Auf dem spirituellen Weg werden Übergänge durchlässiger, die Unterschiede zwischen „krank" und „gesund", „heil" und „gebrochen", zwischen „mir" und „anderen" geringer: Wir möchten uns kümmern. Um alles – vom Tor im Garten bis hin zu unseren Nächsten. Wie dies gelingen kann und hierbei zu einem Zugewinn an Lebensfreude und Erfüllung beiträgt, möchten wir gemeinsam erspüren: durch Meditation (Zazen 4-5 Std. täglich), Arbeit (Samu), Vorträge, Gruppenarbeit und kreativen Austausch. Einen Teil unserer Zeit werden wir im Edlen Schweigen verbringen.

Meditationserfahrung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.