Kontemplative Lebenshaltung: Weisheit und die großen Tugenden
Kursnummer | 24EU01 |
Beginn | Fr., 23.02.2024, 18:00 Uhr |
Ende | So., 25.02.2024, 12:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage (2 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 195,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Claus Eurich
|
In den Weisheitslehren der Menschheit ruht das Wissen über unser Woher und das Wohin, das Werden und Vergehen. Sie zeigen den Weg zu einer Versöhnung des Menschen mit dem Leben und mit sich selbst. Seinen Ausdruck findet dieser Weg in den Tugenden, im überzeitlichen Ethos. Dies begegnet uns etwa in den vier Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und rechtes Maß. Es begleitet uns in der Bergpredigt und den Seligpreisungen Jesu. Wir finden es aber auch in der Lebensethik von Albert Schweitzer.
Eine kontemplative Lebenshaltung, die sich aus Achtsamkeit, dem Erschließen des inneren Raumes und einer Praxis der Stille nährt, führt das Ethos zur Fruchtbarkeit im alltäglichen Leben. Was könnte in dieser Zeit wichtiger sein...
Im Kurs betrachten wir die großen ethischen Lehren und Tugenden, fragen nach der Bedeutung im Alltag und spüren in der Stille nach.
Kurselemente:
Vorträge, Austausch, Vertiefung und Reflexion wechseln sich mit regelmäßigen Zeiten der Stille ab. Eine Hinführung zur Kontemplation/Meditation ist in den Kurs integriert.
Überblick aller Kurse "Kontemplative Lebenshaltung", einzeln buchbar:
Weisheit und die großen Tugenden
24EU01 Freitag, 23.02.2024, 18 Uhr bis Sonntag, 25.02.2024, 12 Uhr
Einfach Sein
24EU02 Freitag, 12.07.2024, 18 Uhr bis Sonntag, 14.07.2024, 12 Uhr >> aus organisatorischen Gründen Verlegung auf
24EU05 Sonntag, 28.07.2024, 18 Uhr bis Dienstag, 30.07.2024, 12 Uhr
Das achtsame Wort und die Stille
24EU03 Donnerstag, 10.10.2024, 18 Uhr bis Sonntag, 13.10.2024, 12 Uhr
Sein und Zeit
24EU04 Freitag, 06.12.2024, 18 Uhr bis Sonntag, 08.12.2024, 12 Uhr