Abwun-Feier
Kursnummer | 23VCB02 |
Beginn | Do., 01.06.2023, 19:30 Uhr |
Ende | Do., 01.06.2023, 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
Christian Bollmann
|
Abwun-Feier: Das aramäische Vaterunser
Donnerstag, 1. Juni um 19.30 Uhr
Der Musiker, Komponist und Obertonsänger Christian Bollmann und Jutta Reichardt (Ärztin und Psychotherapeutin) werden im Rahmen eines Kurses am Benediktushof in meditativer Form in die Sprache und die Musik dieses Werkes von Dr. Neil Douglas-Klotz und Christian Bollmann einführen und das mantrische Oratorium gemeinsam erarbeiten und im Gesang vertiefen. Am Donnerstag, 1. Juni um 19.30 Uhr, wird dann das Werk auch für interessierte Zuhörer im Gewölbesaal des Benediktushofes als klangvolle Feier erlebbar werden.
In den christlichen Gottesdiensten werden die Gläubigen aufgefordert, "... zu beten, wie Jesus uns zu beten gelehrt hat." Mit diesem Werk haben Sie Gelegenheit, sich der Kraft dieses Gebetes noch weiter anzunähern, denn Sie werden es in der aramäischen Sprache kennen lernen, in der Muttersprache Jesu, in der er es gelehrt hat, und neue Bedeutungsaspekte kennen lernen, die sich aus der direkten Übersetzung ins Deutsche ergeben. Eingebettet in Obertongesänge und das archaisches Instrumentarium mit Muschelhorn, Didgeridoo, Monocord, Klangschalen und Gongs wird dieses mantrische Oratorium in meditativ bewegter und bewegender Form gesungen und zelebriert.
Christian Bollmann, Jahrgang 1949, hat an der Musikhochschule Köln studiert. Seine Erfahrungen gehen von der Europäischen Klassischen Musik über Jazz und Minimal zur neuen Musik und schließen ethnologische Einflüsse unterschiedlicher Kulturen ein. Seit 1972 ist die musikalische Arbeit mit Obertongesang zu einem Schwerpunkt seiner vielseitigen Arbeit geworden. Seine "Neue Meditative Musik" ist eine Musik zum Lauschen und ist den alten Prinzipien der Harmonie der Sphären und dem Lobpreis des Geistes der Schöpfung verbunden.
Mit dem von ihm ins Leben gerufenen Obertonchor, konzertierte er unter anderem im Kölner Dom, dem Aachener Dom, in verschiedenen Höhlen, Klöstern, Museen, Kongressen und auf der Expo 2000 in Hannover.
Er ist Gründer und Leiter des Obertonchores und lebt als freischaffender Musiker und Komponist im Oberbergischen bei Köln.
Jutta Reichardt ist als Homöopathin und Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in eigener, ganzheitlich orientierter Praxis tätig. Im Rahmen einer erweiterten Heilkunde integriert sie u.a. die Arbeit mit obertonreichen Klängen und vermittelt Wege der Tiefenentspannung und Meditation. Sie lehrt Tao Yoga und arbeitet auch als Wassertherapeutin.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Anmeldung:
Bitte im Kursbüro unter der Telefonnummer 09369 / 98 38 0 oder per Mail unter kurse@benediktushof-holzkirchen.de anmelden.