Tagung Nahtoderfahrungen und das Bewusstsein der Verbundenheit
Kursnummer | 23TN01 |
Beginn | Fr., 24.03.2023, 18:00 Uhr |
Ende | So., 26.03.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage (2 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 150,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Wilfried Kuhn
|
mit den Referent*innen Dr. Raid Al-Daghistani, Dr. Bob Coppes, Prof. Dr. Regine Kather, Manuela Maetze, Dr. Joachim Nicolay, Prof. Dr. Enno Edzard Popkes, Dr. Hortense Reintjens-Anwari, Prof. Dr. Harald Walach
Leitung: Prof. Dr. Dr. Wilfried Kuhn
Tagung des Vereins Netzwerk Nahtoderfahrung e. V.
In Todesnähe kann es zu Erfahrungen kommen, die mystischen Erlebnissen entsprechen. Wir fassen diese Erlebnisse unter dem Begriff "Nahtoderfahrungen" zusammen. Dieses Phänomen ist inzwischen einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Die Tagung wird sich mit einem höchst bedeutsamen Aspekt befassen, der bisher kaum Beachtung gefunden hat. Die Menschen erfahren die Einheit mit dem Göttlichen. "Ich war eins mit Gott und eins mit dem Universum", ist eine charakteristische Aussage. Ein Bewusstsein universeller Verbundenheit bildet sich heraus. Dieses neue Bewusstsein kann zu einem friedlichen Miteinander und einem achtsamen und respektvollen Umgang mit der Natur beitragen.
Das Netzwerk Nahtoderfahrung e. V. ist ein Zusammenschluss von Nahtod- und mystisch erfahrenen Menschen, Interessierten und Fachleuten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.
Die Tagung steht allen Interessierten offen und lässt Raum für den Austausch untereinander und mit den Referent*innen.
Vorträge:
Dr. Raid Al-Daghistani: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie, Universität Münster.
"Der Initiationsweg und das Bewusstsein der Verbundenheit in der islamischen Mystik"
Dr. Hortense Reintjens-Anwari: Forscht und lehrt auf dem Gebiet der Interkulturellen Philosophie und Spiritualität.
"Unsterblichkeitsglaube in Altägypten"
Dr. Bob Coppes: Wirtschaftswissenschaftler, Autor mehrerer Bücher über Nahtoderfahrungen.
"Nahtoderfahrungen verändern die Welt" (Englisch mit Übersetzung)
Prof. Dr. Regine Kather: Philosophieprofessorin an der Universität Freiburg.
"Von Mitleiden und Mitfreude - ein Verhältnis der Partizipation zwischen Menschen und Tieren"
Manuela Maetze: schildert in ihrem Vortrag ihren persönlichen Kontakt mit der höchsten Wesenheit.
"Eine Begegnung"
Dr. Joachim Nicolay: Philosoph, Theologe, Vorsitzender des Netzwerk Nahtoderfahrung e. V.
"Panentheismus und die Dimension des Heiligen in mystischen Erfahrungen"
Prof. Dr. Harald Walach: Klinischer Psychologe, Gesundheitswissenschaftler und Wissenschaftsforscher.
"Undogmatische Spiritualität und das Bewusstsein einer allseitigen Verbundenheit"
Workshops u. a. mit:
Prof. Dr. Enno Edzard Popkes: Inhaber der Professur, Dekan der Theologischen Fakultät.
"Die Erfahrungen einer All-Einheit in Nahtoderfahrungen und christliche Hoffnungen auf eine All-Versöhnung: eine Verhältnisbestimmung"
Weitere Workshops sind in Planung.
Meditation:
Dr. Eugenia Kuhn: Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Meditation zum Thema "Verbundenheit"
Leitung:
Prof. Dr. Dr. Wilfried Kuhn: Arzt für Neurologie und Psychiatrie, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Neurologie im Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt.
Für Unterkunft und Verpflegung gelten die Hotelpreise.
Aktuelle Infos zu Programm und Referent*innen hier sowie auf: