/ Kursdetails

Sommer-Symposium: 20 Jahre Benediktushof - Tageskarte Samstag


Kursnummer 23SYSA01
Beginn Sa., 17.06.2023, 06:30 Uhr
Ende Sa., 17.06.2023, 21:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Tageskarte incl. Verpflegung 150,00 €
Kursleitung Alexander Poraj
Fernand Braun
Maria Kolek Braun

In diesem Jahr wird der Benediktushof 20 Jahre alt. Er ist ein Ort, der einen Raum schafft, das Hier und Jetzt vollkommen zu erleben. Diesen Raum möchten wir öffnen, um gemeinsam mit Freunden, Gästen und allen Menschen, die sich dem Benediktushof und einer zeitgenössischen Spiritualität verbunden fühlen, den Blick auf die Gestaltung der Zukunft zu richten.

Gemeinsam gestalten der Benediktushof und die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung ein Symposium der besonderen Art: ein fröhliches Sommerfest mit spannenden Vorträgen, Workshops, viel Austausch, Erleben und Erfahrung.

Zahlreiche Workshops laden dazu ein, sich den Gestaltungsmöglichkeiten der Zukunft aus ganz unterschiedlichen Richtungen zu nähern. Spirituelle Vordenker*innen und Menschen aus der „Generation Zukunft“ setzen mit ihren Impulsvorträgen einen Rahmen und wollen dazu inspirieren, Antworten und neue Perspektiven auf die Fragen der Gegenwart zu entwickeln.

Die Tageskarte für Samstag, 17. Juni 2023 beinhaltet das gesamte Tagesprogramm ab 6.30 Uhr incl. aller Mahlzeiten und kostet 150 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und telefonisch unter 09369 9838-0 oder per Mail an kurse@benediktushof-holzkirchen.de möglich.

Programm für Samstag, 17. Juni 2023:
6.30 Uhr        Morgenmeditation im Zendo und Morgenmeditation „Zen-Gong – Wache Entspannung" in Raum 100
7.00 Uhr        Angebote zur Morgenroutine
               Yoga (Doris Karner-Klett) – Taiji (Blandina von Collande) - Waldbaden (Patrick Urban) – Qigong (E.M. Herberich)
8.00 Uhr        Frühstück
9.30 Uhr        Spiritual Slam mit Vertreter:innen der Generation Zukunft Julian Arnowski, Nils Leverenz und Laura Melzer
10.15 Uhr        Taiko Trommeln (Andreas Prescher)
10.45 Uhr        Workshoprunde 1
               Tobias Esch & Alexander Poraj: Spiritualität und Wissenschaft
               Katrin Sickora: Transformation: Zukunft beginnt mit einem Wandel der Perspektive
               Markus Stockhausen: Wenn die Seele singt. Transformation durch Klang
               Constanze Meyer: Klimakrise. Und trotzdem Zukunft
               Alexandra Andersen: Achtsamkeit im pädagogischen Kontext – Menschsein in digitalen Zeiten
               Manuel Ronnefeldt und Jonas Leve: Achtsamkeit per App – Demokratisierung von Meditation & Achtsamkeit im digitalen Zeitalter
12.00 Uhr        Mittagessen
13.15 Uhr        Kaffee, Tee & Kuchen
14.00 Uhr        Vortrag: Danah Zohar „Spirituelle Intelligenz“
15.00 Uhr        Workshoprunde 2 (s. Workshoprunde 1)
16.00 Uhr        Bewegungspause Butoh (Cornelia Widmer) – Trommeln (Andreas Prescher) – Sunmudo (Birgit Jäckel) – Taiji (Blandina von Collande) – Waldbaden (Patrick Urban)
17.15 Uhr        Workshopkonzert mit Shura Lipovsky - Visionen einer neuen Welt
18.30 Uhr        Abendessen
19.30 Uhr        Party mit Livemusik von Inswingtief

Weitere Informationen zum Gesamtprogramm finden Sie unter der Kursnummer 23SY02.


Kurs abgeschlossen