Klimakrise.Achtsam.Handeln - Klimaaktivimus und Achtsamkeit verbinden (bis 30 Jahre)
Kursnummer | 23ST07 |
Beginn | Fr., 28.07.2023, 18:00 Uhr |
Ende | So., 30.07.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage (2 Übernachtungen) |
Kursgebühr inkl. Unterkunft (Mehrbettzi.) u. Verpflegung | 135,00 € |
Kursgebühr inkl. Unterkunft (Doppelzi.) u. Verpflegung | 165,00 € |
Kursgebühr inkl. Unterkunft (Einzelzi.) u. Verpflegung | 185,00 € |
Kursleitung |
Constanze Meyer
|
"Handeln ist das Gegenmittel zur Verzweiflung."
(Joan Baez)
Ökologische Krisen sind die gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Besonders für die junge Generation ist die bewusste Auseinandersetzung mit den Folgen der Krisen oft verstörend und emotional belastend. Wenn wir uns aber mit Mut auf eine tiefere Verarbeitungsebene einlassen und Gefühle wie Wut, Angst oder Ohnmacht annehmen, können diese Gefühle eine Quelle der Kraft und Motivation werden. Achtsamkeit und Meditation unterstützen uns dabei, um klimaresilient, gesund und handlungsfähig zu bleiben.
Wir werden gemeinsam erarbeiten, wie nachhaltiger Aktivismus gelingen kann ohne eigene Belastungsgrenzen zu überschreiten und einen schleichenden Aktivismus- Burnout zu entwickeln. Dazu werden wir einen achtsamen Umgang mit Eco-Gefühlen üben, intensiv meditieren und uns über nachhaltiges Handeln austauschen, so dass unser Engagement sinnstiftend und befriedigend werden kann. Es gibt auch Impulsvorträge und ein Aktivismuscafé.
Themen:
– Klimafakten und Klimaresilienz
– achtsamer Umgang mit Eco-Gefühlen, Selbstfürsorge
– Erfahrungen aus nachhaltigem Aktivismus
Der Kurs richtet sich an Klimaaktivist*innen und Interessierte mit oder ohne Meditationserfahrung.
Kursgebühren inkl. Unterkunft und Verpflegung:
€ 135,- Mehrbettraum
€ 165,- Doppelzimmer
€ 185,- Einzelzimmer
Der Kurs wird gefördert von der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung.