Herbstcamp für Studierende und Auszubildende - Thema: Allein, in Beziehung & Gemeinschaft – Aspekte unserer menschlichen Wirklichkeit
Kursnummer | 23ST02 |
Beginn | So., 03.09.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Mi., 06.09.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage (3 Übernachtungen) |
Kursgebühr inkl. Unterkunft (Mehrbettzi.) u. Verpflegung | 125,00 € |
Kursgebühr inkl. Unterkunft (Doppelzi.) u. Verpflegung | 155,00 € |
Kursgebühr inkl. Unterkunft (Einzelzi.) u. Verpflegung | 175,00 € |
Kursleitung |
Alexander Poraj
Petra Wagner |
Die jährlich stattfindenden Camps bieten Studierenden und Auszubildenden die Möglichkeit, sich Themen zu widmen, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer besonderen Lebensphase am Herzen liegen.
Das Herbstcamp beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema: "Allein, in Beziehung & Gemeinschaft – Aspekte unserer menschlichen Wirklichkeit"
Unser Leben gestaltet sich immer schon und immer nur als Beziehungen. Zu keinem Zeitpunkt ist keine*r von uns auf sich allein gestellt. Verschiedenste Formen von Gemeinschaft prägen unsere Sozialisation. Wir meinen, uns in einem permanenten Spannungsfeld innerhalb dieser drei Pole – allein, in Beziehung, in Gemeinschaft – zu bewegen. Dabei ist die persönliche Unabhängigkeit ein stark ausgeprägtes Ideal für viele von uns. Aber gibt es diese überhaupt?
Wie wir uns innerhalb der vielfältigen Aspekte von Beziehungen, Gemeinschaften und uns selbst bewegen, ist stark geprägt von Glaubenssätzen und erlernten Beziehungsmustern. Was passiert, wenn wir Beziehungen und Gemeinschaft scheinbar aufgeben, um uns alleine auf eine große Reise zu begeben?
Diesen und weiteren Fragen im Kontext von Beziehung wollen wir beim Herbstcamp in der Stille (Praxis von Zen und Kontemplation), in Vorträgen und Workshops nachgehen.
Vorträge:
– Petra Wagner: „Liebe ist... – Wie Glaubenssätze und Beziehungsmuster die menschliche Grundstruktur von Offenheit und Weite beeinflussen“
– Alexander Poraj: „Beziehungen: Wer bezieht was von wem und wozu?“
– Anselm Pahnke: „Plötzlich allein. Wenig haben, viel sein“
Workshops:
– Michaela Nüssel: „So gestalte ich eine gute Beziehung zu mir und meinem Leben
(Existenzanalyse nach Viktor Frankl/Alfried Längle)“, www.beratung-nuessel.de
– Anselm Pahnke: „Vom Ich zum Wir. Gründung eines Wohn- und Kulturprojekts“, www.anselmpahnke.de
– Helen Sawall: „Tanz & Rhythmus“, www.sawall-coaching.de
– Stefan Schleich-Kehr: „Yoga – In Beziehung mit mir selbst“, www.yogamitstefan.com
- Birgit Jäckel: "Sunmudo - im Umgang mit mir, mit dir und der Gruppe", www.learn-to-flow.com
- Anne Hackenberger: "Liebe ist Beziehung", www.achtsamkeit-und-familie.de
Wir freuen uns sehr auf Euch!
Kursgebühren inkl. Unterkunft und Verpflegung:
€ 125,- Mehrbettraum
€ 155,- Doppelzimmer
€ 175,- Einzelzimmer
Dieser Kurs wird gefördert von der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung.
Termin des Frühjahrscamps:
23ST01 Sonntag, 05.03.2022, 18 Uhr bis Mittwoch, 08.03.2022, 12 Uhr