MBCT - Ein Weg aus dem Gedankenkarussell - Intensivkurs
Kursnummer | 23SM04 |
Beginn | So., 18.06.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Fr., 23.06.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 6 Tage (5 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 420,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Silke May
|
"Der Schlüssel ist die Veränderung unserer Gewohnheiten,
insbesondere unserer geistigen Gewohnheiten."
(Pema Chödrön)
Dieser Kurs beinhaltet das komplette MBCT-Programm (Mindfulness-Based Cognitive Therapy, achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie). Es basiert auf Übungen zur Wahrnehmung des Körpers und des Atems sowie Meditationsübungen in Stille und in Bewegung und wendet sich insbesondere unseren Denkgewohnheiten zu.
Konkrete Umgangsweisen mit schwierigen Gedanken werden erprobt, Frühwarnzeichen erforscht und Handlungspläne entwickelt. Wie kann es gelingen, im Alltag mit unangenehmem Erleben, mit den damit einhergehenden Gedanken, Gefühlen und belastenden Körperempfindungen zu sein – und bei all dem gegenwärtig zu bleiben?
MBCT wurde von den Psychotherapieforschern und kognitiven Verhaltenstherapeuten John D. Teasdale, Zindel V. Segal sowie M. G. Williams zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen entwickelt. MBCT kombiniert Elemente des MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction, Stressreduktion durch Achtsamkeit) nach Dr. Jon Kabat-Zinn mit Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie. MBCT enthält zudem psychoedukative Elemente zum grundlegenden Verständnis von depressivem Erleben und alltagsbezogenen praktischen Übungen.
Offen für alle Interessierten.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, festes Schuhwerk, bequeme und dem Wetter angemessene Kleidung.