Jüdisch-mystische Meditation
Kursnummer | 23SG01 |
Beginn | So., 18.06.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Mi., 21.06.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage (3 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 240,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Gabriel Strenger
|
Die jüdische Meditation ist eine spirituelle Praxis mit Wurzeln in der hebräischen Bibel, in der Kabbala und im Chassidismus. Die Verbindung der speziellen Meditationstechniken des Judentums mit den Achtsamkeitsübungen aus den östlichen Traditionen hat sich als fruchtbar erwiesen und zieht in Israel und Amerika eine steigende Anzahl von Menschen an.
Die jüdische Meditation orientiert sich am mystischen Sefirot-Baum sowie an der lurianischen Kabbala und ermöglicht, u. a. durch die Meditation über biblische Gottesnamen und ausgewählte Psalmen, verschiedene Bewusstseinsebenen anzusprechen. Dies führt zu einer Vertiefung mit dem Göttlichen in und um uns und begünstigt die Entwicklung geistiger Stärken wie Liebe und innere Ruhe.
Das Hören und Singen chassidischer Niggunim (Melodien) begleitet und intensiviert diese meditativen Erfahrungen.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, evtl. persönliches Meditationszubehör (z. B. Schal).
Empfohlene Lektüre:
Aryeh Kaplan: Meditation and Kabbalah, 1989
Gabriel Strenger: Jüdische Spiritualität, 2016 und Die Kunst des Betens, 2019