/ Kursdetails

Online - Meditation und Alltag (18 - 30 J.) - 4-Wochen-Kurs (8 Abendtermine)


Kursnummer 23RO08/ON
Beginn Di., 14.03.2023, 19:30 Uhr
Ende Do., 06.04.2023, 21:15 Uhr
Dauer 8 Abende
Kursgebühr 40,00 €
Kursleitung Manfred Rosen

"Ein spiritueller Weg, der nicht in den Alltag führt, ist ein Irrweg."

                                                                           

                                                                        (Willigis Jäger)


Dieser Online-Kurs richtet sich an alle jungen Menschen von 18 bis 30 Jahre, die sich auf  die Meditation einlassen und diese gleichzeitig aber auch mit der Bewältigung ihres Alltags verbinden wollen. Das Format erstreckt sich auf wöchentlich zwei Abende über einen Zeitraum von vier Wochen (insgesamt 8 Termine).


Vorgesehen sind eine Einführung in die Praxis des Stillen Sitzens in der Tradition des Zen, so wie wir sie auf dem Benediktushof in der Nachfolge von Willigis Jäger verstehen und üben. Es ist eine einfache spirituelle Übung, in die Präsenz zu kommen und den bewertenden Geist hinter sich zu lassen.


An den Kursabenden wechseln Impulse zur Meditation und Zen mit gemeinsamen Zeiten der Stille und des Austauschs. Außerdem besteht im Rahmen des Kurses die Möglichkeit zum Einzelgespräch.


Der Kurs "Meditation und Alltag" wendet sich an Einsteiger*innen und Übende, wobei der Schwerpunkt auf der Ein- und Hinführung zur Meditation liegt.


Die Kurseinheiten können nur komplett gebucht werden. An den Tagen dazwischen empfehlen wir die Einrichtung einer festen und regelmäßigen Übungszeit zwischen 15 und 30 Minuten.


Der Kurs wird gefördert von der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung.


Ablaufplan aller 8 Abende:

Ab 19.15 Uhr   Einloggen

19.30 Uhr         Einführung, Austausch, Sitzen in der Stille

21.10 Uhr         Schlusszeremonie


Termine und Uhrzeiten:

Dienstag, 14.03.2023

Donnerstag, 16.03.2023

Dienstag, 21.03.2023

Donnerstag, 23.03.2023

Dienstag, 28.03.2023

Donnerstag, 30.03.2023

Dienstag, 04.04.2023

Donnerstag, 06.04.2023

jeweils von 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr


Technische Voraussetzungen:

PC oder Notebook mit Webcam und Mikrofon, ZOOM herunterladen und installieren.


Zugang zum Online-Kurs:

Mit der Buchungsbestätigung erhalten die Teilnehmenden einen Link, um sich über ZOOM zum Online-Kurs einzuloggen.


Kurs abgeschlossen