Das Tao der Führung - Meditation und Inquiry: Retreat
Kursnummer | 23RB02 |
Beginn | So., 16.07.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Fr., 21.07.2023, 14:30 Uhr |
Dauer | 6 Tage (5 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 750,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Teilnehmer*innen des Lehrganges | 0,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Rudi Ballreich
Susanne Breuninger-Ballreich |
In dem Meditationsretreat geht es um die Beruhigung und Sammlung der zerstreuten Aufmerksamkeit und um die Hingabe im Handeln. Wir wollen fünf Tage lang auf alle ablenkenden Aktivitäten verzichten und in jedem Moment achtsam bei dem sein, was als Erfahrung auftaucht. Wenn dabei der eigene Geist zur Ruhe kommt und die Bewusstheit stark ist, dann zeigen sich dem Blick nach innen und nach außen die Realitäten in einem klaren Licht. Und es wird möglich, sich im Einklang zwischen Himmel und Erde zu bewegen. Zu tun, was zu tun ist, mühelos, im Flow.
Eine Begegnung mit der eigenen Unruhe, der Anspannung und den unbefriedigten Bedürfnissen findet in diesem Prozess statt. Mit der Inquiry-Methode ist es möglich, diese Themen zu erforschen. Wenn durch Präsenz, Aufmerksamkeit und Mitgefühl ein haltender Raum entsteht, können sich tiefere Schichten des eigenen Seins zeigen. Meditative Körperarbeit hilft dabei, psychische Blockaden zu lockern, das Herz zu öffnen und den eigenen Schwung zu finden. Das Tao der Führung wird im Umgang mit sich selbst erlebbar. Das Retreat findet im Kontext des Lehrganges "Train the Trainer für Mindful Leadership" statt.
Zielgruppe:
Das Retreat richtet sich an alle Menschen in Führungsverantwortung und an Teilnehmer*innen des Lehrganges 2020-23XRB07 „Train the Trainer für Mindful Leadership“ der Universität Witten/Herdecke.