Qigong Yangsheng – Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong, F5, Vertiefung-Weiterbildung
Kursnummer | 23MG02 |
Beginn | Di., 30.05.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Fr., 02.06.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage (3 Übernachtungen) |
Kursgebühr s. Infotext | 0,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Dozentin*Dozent der Medizinischen Gesellschaft
|
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
Qigong-Übungen umfassen Körperhaltungen, Bewegungen, Atemübungen sowie Methoden der geistigen Sammlung, Imagination und Innenschau. Ein enger Bezug besteht zur traditionellen chinesischen Heilkunde sowie zu philosophischen und kulturellen Strömungen Chinas. Das von Prof. Jiao Guorui entwickelte Lehrsystem Qigong Yangsheng stellt ein umfassendes System aus Theorie und vielfältigen Übungsmethoden zur Kultivierung des Lebens (Yangsheng) dar. Die Übungen können unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand erlernt werden.
Kursinhalt Qigong Yangsheng – Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong, F5, Vertiefung-Weiterbildung (23MG02):
Im Lehrsystem Qigong Yangsheng nehmen die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong eine Schlüsselrolle ein: zum einen für den Einstieg in Qigong Yangsheng und zum anderen für Anwendungsgebiete mit unterschiedlichsten Bedingungen. In dieser Methode sind die Prinzipien besonders leicht und klar erkennbar. Bezüglich der Bezeichnungen und Vorstellungsbilder werden sowohl Bilder aus der Natur, Tierbewegungen und Symbole als auch Prinzipien des Übens angesprochen. Das grundlegendste Prinzip (taiji) wird bereits im Namen der Methode genannt. Bezüglich der Bewegungsmuster und Schrittformen wird die ganze Bandbreite an Möglichkeiten (symmetrische Haltungen, diagonale Entfaltungen, ungewichtete und gewichtete Schritte) geübt. Bei den angewandten Kräften finden sich vielfältige Kraftqualitäten wie umfassende, aufspannende und spiralige Kräfte.
Infos, Anmeldung, Zahlung Kursgebühr direkt bei der Gesellschaft:
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
Kursgebühr für 23MG02:
€ 255,- für Mitglieder der Medizinischen Gesellschaft.
€ 285,- für Nichtmitglieder der Medizinischen Gesellschaft
Weitere Kosten, zu zahlen am Benediktushof: Unterkunft/Verpflegung.
Es gelten die Stornobedingungen der Medizinischen Gesellschaft sowie die Rücktrittsbedingungen des Benediktushofes.
Alle Termine der Medizinischen Gesellschaft, einzeln buchbar:
23MG01 Donnerstag, 12.01.2023, 18 Uhr bis Sonntag, 15.01.2023, 12 Uhr
23MG02 Dienstag, 30.05.2023, 18 Uhr bis Freitag, 02.06.2023, 12 Uhr
23MG03 Montag, 27.11.2023, 18 Uhr bis Donnerstag, 30.11.2023, 12 Uhr
23MG04 Freitag, 15.12.2023, 18 Uhr bis Sonntag, 17.12.2023, 12 Uhr