PNT - Positives Neuroplastizitätstraining nach Rick Hanson: Achtsam das Positive kultivieren


Kursnummer 23JM04
Beginn Do., 07.12.2023, 18:00 Uhr
Ende So., 10.12.2023, 12:00 Uhr
Dauer 4 Tage (3 Übernachtungen)
Kursgebühr 290,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten
Kursleitung Jörg Mangold

"Im Garten des achtsamen Geistes: Sein mit dem was ist - Verringern des Negativen - Kultivieren des Positiven."

(Rick Hanson)



In diesem Kurs wollen wir vor allem lernen, aktiv und achtsam das Positive zu kultivieren, aktiv Stärken und Ressourcen weiterzuentwickeln und positive Erfahrungen, die wir machen, nicht abperlen zu lassen, sondern aus ihnen innere Ressourcen und Resilienz zu formen. Positive Neuroplastizität heißt, dass wir mit Lernen und Üben die Fähigkeit haben, unser Gehirn zu formen und durch unsere Geistesaktivität zu verändern. Das positives Neuroplastizitätstraining (PNT) ist in seiner Wirksamkeit durch Studien gut belegt.

Im Seminar erfahren wir:
- wie wir der evolutionär bedingten Negativitätstendenz unseres Gehirns etwas aktiv entgegensetzen können
- wie wir anhaltende innere Stärken aufbauen und weiterentwickeln können
- wie alte schmerzhafte und hinderliche Muster im HEAL-Prozess verändert werden können
- wie „Taking in the Good“ helfen kann, innere Sicherheit zu fördern, Zufriedenheit zu erleben und Verbundenheit zu kultivieren.

Kurselemente:
Der PNT-Kurs besteht aus Meditationen, selbsterfahrenden Übungen, Reflexion im Austausch in Dyaden und Gruppen und Impulsen zu neurobiologischem, evolutionspsychologischem Wissen.

Dr. Rick Hanson, Begründer der PNT-Methode, ist Neuropsychologe, Meditationslehrer und Autor. Zentrales Thema seiner Arbeit ist die Schnittstelle von Psychologie, Neurobiologie und der Praxis der Achtsamkeit. Als Experte für Neuroplastizität, inneres Wachstum und kontemplative Praktiken lehrt er weltweit, wie Menschen ihr Gehirn gezielt stärken und ihr Herz öffnen können.

Der Kurs ist offen für alle Interessierten.


zur Kursbuchung

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden