L‘ Amour Nomade - Das Heilige und das Profane. Tanztheaterlabor


Kursnummer 23IT03
Beginn So., 27.08.2023, 18:00 Uhr
Ende So., 03.09.2023, 09:00 Uhr
Dauer 8 Tage (7 Übernachtungen)
Kursgebühr 380,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten
Kursleitung Ingo Taleb Rashid

Das Heilige und das Profane - Reisen im Innen und Außen


In spirituellen Traditionen erforscht und praktiziert man, wie Meditation in den Alltag hineinwirkt. Nicht nur im Zen wird gelehrt, dass scheinbar triviale oder profane Dinge ebenso von Bedeutung sein können wie sakrale Rituale und Überlieferungen. Diese Perspektive ist wichtig, damit spirituelle Praxis nicht arrogant und abgehoben wird. „L'Amour Nomade“ ist eine Reise durch die Seele eines Grenzgängers. Der Held wandert durch mythische Dimensionen seines Seins. In ihm vereinigen sich die Archetypen Tänzer, Krieger, Heiler und Priester.


In diesem Seminar lernen wir Methoden aus dem Sufismus und der Theaterarbeit kennen. Jeder Tag beginnt mit einem vorbereitenden sanften Körpertraining. Danach improvisieren wir mit Stimme, Rhythmus und Gleichgewicht. Dhikr (Erinnerung an das Göttliche), Meditation und Gespräche ergänzen das Programm.


Daneben beinhaltet das Tanztheaterlabor eine Basisvorbereitung für Bühnenarbeit im Tanz- und Schauspielbereich (Warmup, Stimm- und Körpertraining, Mis-en-scène) und die Proben zu den einzelnen Szenen der Performance. Teilweise wird das Seminar von den Musikern der Aufführung live begleitet.


Den Höhepunkt des Seminars bildet die öffentliche Aufführung von „L´Amour Nomade“ am Samstag, 2. September 2023 am Benediktushof.


Den Teilnehmenden ist es freigestellt, an der Aufführung mitzuwirken.


Das Seminar ist offen für alle Interessierten.