Advaita - Nicht-Zweiheit der Wirklichkeit und bewusste Einheit
Kursnummer | 23HP02 |
Beginn | Di., 03.10.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Do., 05.10.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage (2 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 200,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Helga Parkin
|
Die indische Philosophie des Advaita lehrt, dass alles EINS ist, nämlich Bewusstsein. In unserem linearen Denken erfahren wir uns separat als „Ich“ und mein Körper, meine Geschichte, mein Leiden etc. Wir haben uns mit dem Ich-Gedanken und dem Körper identifiziert und in bestimmten Charakterstrukturen fixiert und suchen nach einem Ausweg aus dem Gefängnis, das wir dadurch erschaffen haben. Ramana Maharshi, der große Weisheitslehrer in der Tradition des Advaita, forderte die Menschen, die nach der Wahrheit suchten, auf: „Finde heraus, wer du wirklich bist.“ Er lehrte dazu die Selbstergründung – Atma Vichara. Mit dieser Übung werden wir im Kurs arbeiten.
Durch diese Übung wird der Fokus der Aufmerksamkeit verlagert von der durch den Ich-Gedanken projizierten relativen Welt hin zur absoluten Wirklichkeit dessen, was wir schon sind. Stille Meditation und „Runden“ für Mitteilungen, Fragen und Antwort sowie Studium von Texten aus der advaitischen Tradition (Shri Ramana Maharshi, Shri H.W.L. Poonja, Gangaji, OM C. Parkin – um eine Linie dieser Tradition zu nennen) gehören mit zu diesem inneren Schulungsweg.
Das Angebot ist offen für alle, die ein Interesse oder vielleicht sogar eine tiefe Sehnsucht nach der Wahrheit und damit nach dem Selbst haben. Es braucht keine Vorkenntnisse. Der Gewinn für Teilnehmende könnte sein: ein zunehmendes Unterscheidungsvermögen für das, was wirklich ist, und das, was relativ ist. Eine vertiefte Hinwendung zum Selbst, zu Gott. Die Entdeckung, dass wir die Stille sind.
Bitte mitbringen: schwarze Augenbinde, Notizbuch, Schreibutensilien.