Kontemplation - Kar- und Ostertage - das Leben feiern
Kursnummer | 23FB16 |
Beginn | Di., 04.04.2023, 18:00 Uhr |
Ende | So., 09.04.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 6 Tage (5 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 320,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Fernand Braun
Sven-Joachim Haack |
"Vor seiner Geburt
war Jesus
auferstanden
Sterben gilt
nicht
für Gott und
seine Kinder
Wir Auferstandene
vor unserer Geburt"
(Rose Ausländer)
Wir gedenken des letzten Abendmahls am Gründonnerstag, des Leidens und Sterbens am Karfreitag, der Grabesstille und Höllenfahrt am Karsamstag und begehen gemeinsam die Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Kontemplation besteht im Kern aus einem einfachen, absichtslosen Dasein, dem Verweilen im gegenwärtigen Augenblick. Dabei geben wir uns der Übung (Atem, Wort, Schauen ins nackte Sein) hin, um ganz gegenwärtig zu werden.
Kontemplation als christlicher Weg zur Gotteserfahrung hat nicht eine bestimmte Glaubenslehre zum Inhalt, sondern umfasst folgende Grundübungen:
- das schweigende Verweilen in der Fülle des Augenblicks
- das ständige und geduldige Loslassen aller Gedanken und Vorstellungen sowie
- das vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den eigenen Wesensgrund.
Kurselemente:
Sitzen in Stille, achtsames Gehen, Einzelgespräche, Vorträge, Tönen, Singen, Klangschalen, Körpergebet, Tanzen und Feiern.
Der Kurs findet grundsätzlich im Schweigen statt.
Voraussetzung ist der Besuch eines Einführungskurses.