Hoffnung durch Handeln - der Klimakrise begegnen: mit Achtsamkeit und Naturerfahrung
Kursnummer | 23DE02 |
Beginn | So., 27.08.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Di., 29.08.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage (2 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 230,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Angela Deyerling
Tilman Reuter |
Die Klimakrise ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine persönliche und innere Krise, auf die wir mit Ängsten, Verzweiflung und oft auch mit Rückzug reagieren. In diesem Kurs möchten wir den Raum öffnen, um uns diesen Ängsten zu stellen, sie zu erforschen und zu hinterfragen: Was ist unser persönlicher Anteil an dieser Krise? Wie können wir ihr mutig und achtsam begegnen? Warum reagieren wir so oft mit Verdrängung und Abwehr? Wie können wir uns und andere stärken?
Mit diesen Fragen werden wir uns auseinandersetzen und individuelle Ansätze finden: durch Meditation, intuitive Naturgänge und persönlichen Austausch in der Gruppe. So können Impulse für Ideen und Handlungen entstehen. Denn Mut entsteht durch Zu-Mutungen und Hoffnung durch Handeln.
Ein spiritueller Zugang zum Leben beinhaltet, uns um unseren Körper und Geist zu kümmern, aber auch, der Welt mit wacher Achtsamkeit zu begegnen. Oft verstehen wir uns nicht mehr als Teil der Natur, sondern abgetrennt davon, und fühlen uns einsam. Intuitive Naturgänge können uns dabei unterstützen, uns wieder mehr als Teil des Ganzen zu verstehen.
Weitere Kurselemente:
Achtsamkeitspraxis, Übungen zur Körperwahrnehmung, Council.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage für draußen.
Eine Ermäßigung durch die Kursleitung ist auf Anfrage möglich.