MBPM - Achtsamer Umgang mit Schmerzen, Kombinierter Präsenz-/Onlinekurs, Online-Mod. 2 - 7, jew. montagabends
Kursnummer | 23CS01/2ON |
Beginn | Mo., 28.08.2023, 18:30 Uhr |
Ende | Mo., 02.10.2023, 21:00 Uhr |
Dauer | 6 Abende |
Kursgebühr s. Modul 1 | 0,00 € |
Kursleitung |
Caroline Stiller
Andrea Schulte-Braatz |
Geändertes Format! Nur Online! Siehe Kurs-Nr. 23CS08/ON
Neue Termine: Immer Montags von 18.30 Uhr bis 21 Uhr!
Wenn wir mit einer chronischen Erkrankung leben, z. B. Migräne, Tinnitus, Asthma, Rheuma, Fatigue, Fibromyalgie oder den Folgen einer Covid-Infektion, leiden wir im Alltag häufig nicht nur unter körperlichen Schmerzen oder Einschränkungen. Wir leiden oft auch seelisch darunter, dass solche Erkrankungen nur selten heilbar sind.
MBPM (Mindfulnes-Based Pain Management, Achtsamkeitsbasierte Schmerzbewältigung) unterstützt uns dabei, die Energie, die in den Kampf gegen Schmerz oder Krankheit fließt, mehr der Selbstfürsorge zukommen zu lassen. Vielleicht ist es möglich, zu einer Akzeptanz dessen zu kommen, was wir nicht ändern können. Diese neue Einstellung kann Loslassen, Entspannung und Freiraum ermöglichen.
MBPM (auch als Breathworks bekannt) wurde von Vidyamala Burch und Danny Penman 2004 in Großbritannien entwickelt. Das Programm basiert auf Vidyamalas eigenen Erfahrungen im Umgang mit chronischen Schmerzen, mit denen sie seit einem Sportunfall (1976) und einem späteren schweren Autounfall lebt. Aus dem Wunsch heraus mit anderen zu teilen, was sie für sich gelernt hatte, begann Vidyamala damit Menschen mit chronischen Schmerzen, Krankheiten und Stresssymptomen in Achtsamkeit zu unterrichten. Heute ist sie zudem eine erfahrene und international arbeitende Meditationslehrerin, ordiniert in dem buddhistischen Orden Triratna, und international bekannte Autorin.
Kursaufbau und -materialien:
Zum Kennenlernen und Abschiednehmen in entspannter Atmosphäre beginnt und endet der Kurs mit je einem Präsenzmodul. Die mittleren 6 Module finden bequem online zu Hause statt. Ein umfangreiches Arbeitsheft und zwei CDs mit Anleitungen sind im Kursbeitrag enthalten. Tägliche Übungspraxis mithilfe 10- bis 15 minütiger Audio-Anleitungen unterstützt dabei, das Gelernte zu verinnerlichen und in den Alltag zu integrieren.
Themen und Termine:
Woche 1 (Präsenzkurs), Thema: Der atmende Körper
Freitag, 18.08.2023 ab 18 Uhr bis Sonntag, 20.08.2023 bis 12 Uhr
Woche 2 (Online), Thema: Im Körper ruhen
Montag, 28.08.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
Woche 3 (Online), Thema: Achtsamkeit in der Bewegung
Montag, 04.09.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
Woche 4 (Online), Thema: Akzeptanz und Mitgefühl
Montag, 11.09.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
Woche 5 (Online), Thema: Schatz der Freude
Montag, 18.09.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
Woche 6 (Online), Thema: Gleichmut finden
Montag, 25.09.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
Woche 7 (Online), Thema: Sich dem Außen zuwenden
Montag, 02.10.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
Woche 8 (Präsenzkurs), Thema: Die Reise geht weiter
Freitag, 06.10.2023 ab 18 Uhr bis Sonntag, 08.10.2023 bis 12 Uhr
Voraussetzung für die Teilnahme:
Wir arbeiten im Kurs mit dem Buch „Schmerzfrei durch Achtsamkeit“ von Vidyamala Burch und Danny Penman, 2015. Bitte lesen Sie die Kapitel 1-4 vor Kursbeginn.
Kursumfang und -gebühr:
Die acht Module bauen aufeinander auf und können nur komplett gebucht werden. Die gesamte Kursgebühr für acht Module von € 450,- wird beim ersten Termin bezahlt.
Bitte mitbringen für den Präsenzkurs: Hausschuhe, rutschfeste Socken, wettertaugliche und Yoga-Kleidung, ggf. verschließbares Trinkgefäß, Schreibutensilien.