/ Kursdetails

Online - Qi Gong der Vier Jahreszeiten: Stille Form - Frühling: emotionales Gleichgewicht, Vitalität, Entgiftung - 8 x Mittwochabend


Kursnummer 23BN06/ON
Beginn Mi., 15.02.2023, 19:00 Uhr
Ende Mi., 26.04.2023, 20:30 Uhr
Dauer 8 Abende
Kursgebühr 160,00 €
Kursleitung Katrin Blumenberg

Stille Form - Frühling: emotionales Gleichgewicht, Vitalität, Entgiftung


Qi Gong verknüpft Atmung, geistige Zentrierung, innere und äußere Haltung, Bewegung und Imagination. Die Übungen sind eine ganzheitliche Erfahrung, von der man in China als "Kultivierungsübung von Körper und Geist" spricht. Auf sanfte Art wird der ganze Körper mobilisiert und werden seelische Ressourcen gestärkt.


"Qi Gong der Vier Jahreszeiten" ist besonders auf die Natur abgestimmt, mit der wir immer körperlich und seelisch im Zusammenhang stehen. Ein tieferes Verständnis für dieses Zusammenspiel von Natur, Körper, Seele, Gefühlen und Organen wird erläutert und praktisch erfahren.


Zu jeder Jahreszeit gibt es 11 Bewegungsübungen, die den Gleichklang zur inneren und äußeren Natur fördern.


Die stille Form des Qi Gong ist besonders eng mit der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) verbunden und auf eine sanfte Stärkung der Selbstheilungskräfte und seelischen Ressourcen ausgerichtet. Sie beinhaltetet auch Akupressur, Selbstmassage und Fingerübungen, die in die Qi Gong-Bewegung eingebunden werden.


Die Übungen werden im Sitzen ausgeführt. Gerade dies ermöglicht, gezielt einzelne Körperbereiche zu mobilisieren und die energetische Tiefe zu verstärken.


Der Online-Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene und zählt auch als Baustein der Ausbildung.


8 Termine, mittwochs von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Beginn: 15. Februar 2023

Ende: 26. April 2023

(kein Termin am 29. März, 05. und 12. April 2023)


Dieser Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt. Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung.


Technische Voraussetzungen:

PC oder Notebook mit Webcam und Mikrofon, ZOOM herunterladen und installieren.


Zugang zum Online-Kurs:

Mit der Buchungsbestätigung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link, um sich über ZOOM zum Online-Kurs einzuloggen.


Kurs abgeschlossen