SunMuDo - Zen-Kampfkunst-Weg - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Kursnummer | 23AZ03 |
Beginn | So., 26.11.2023, 18:00 Uhr |
Ende | Mi., 29.11.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage (3 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 310,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Birgit Jäckel
Théo Beilé noch nicht bekannt |
Sun-Mu-Do bedeutet übersetzt Zen-Kampfkunst-Weg und geht auf eine jahrhundertealte, mit dem Kung-Fu verwandte, wehrhafte Mönchstradition zurück. Sie wird noch heute in Südkorea im Ausbildungstempel Golgulsa praktiziert. Ihr Ziel ist es, nicht nur die Selbstverteidigung im klassischen Sinne zu lehren, sondern die dort vermittelten Kampfkunsttechniken zu nutzen, damit Übende dem tiefsten Kern ihres Wesens, ihrer wahren Natur näher kommen können.
SunMuDo kombiniert Zenmeditation, Yoga, Taiji und Qigong mit traditionellen koreanischen Kampfkünsten. Seine energievolle Vorgehensweise fördert die Beweglichkeit des Körpers. Das aufmerksame und regelmäßige Üben verbessert den Gleichgewichtssinn und die Harmonie zwischen Körper und Geist. Es kräftigt auf sanfte Weise die Muskulatur und hilft, Rücken- und Gelenkschmerzen vorzubeugen bzw. zu lindern. Im SunMuDo spielt die Arbeit mit dem Atem eine große Rolle. Sie fördert das Zu-innerem-Frieden-Kommen der Übenden. Dadurch kann der alltägliche Stress besser bewältigt, die Intuition und Entscheidungsfreudigkeit erhöht und so eine höhere Lebensqualität erreicht werden. Das Praktizieren ist in jedem Alter möglich.
Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Die Gruppe wird zeitweise, je nach Erfahrungsstand, geteilt.
Der Kurs wird auf Deutsch/Englisch gehalten, Kenntnisse des Englischen sind allerdings für eine Teilnahme nicht von Nöten, da alles übersetzt werden kann.
Bitte mitbringen: Kleidung auch für draußen, Turn- und Hausschuhe, Schreibutensilien.
Hinweis: Axel Zeman, ursprünglich Co-Leitung des Novemberkurses, ist aufgrund einer Fortbildung in Südkorea. Wir freuen uns, dass Théo Beilé, ebenfalls einen SunMuDo-Meister, den Kurs gemeinsam mit Birgit Jäckel halten wird.