/ Kursdetails

Einführung MBCL - Achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining


Kursnummer 22WI02
Beginn So., 21.08.2022, 18:00 Uhr
Ende Mi., 24.08.2022, 13:00 Uhr
Dauer 4 Tage (3 Übernachtungen)
Kursgebühr 370,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten
Kursleitung Jana Willms

<b>MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) richtet sich an Menschen</b>,


die bereits Erfahrung mit Achtsamkeit gesammelt haben. Eine fundierte eigene Achtsamkeitspraxis ist zentral für die Teilnahme an dieser Einführung. Daher wird empfohlen, vorab an einem MBSR- oder MBCT-Kurs teilzunehmen. Spezielle Übungen unterstützen bei der weiteren Entwicklung der "Herzensseite" von Achtsamkeit und ermöglichen es, sich selbst und anderen in schwierigen Zeiten freundlich und mitfühlend zu begegnen. Dies ist Balsam für die Negativität und Selbstkritik, die wir immer wieder in uns tragen, und fördert die Erfahrung von Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit.



Den Schwerpunkt bildet das erfahrungsorientierte Kennenlernen der MBCL-Übungen. Ergänzend werden theoretische Grundlagen zur Wirksamkeit von Mitgefühl vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir Mitgefühl im Alltag leben können. Ein weiterer Schwerpunkt ist der mitfühlende Umgang mit schwierigen Gefühlen. Teilnehmerunterlagen und Audio-Übungen für Zuhause (MP3-Download) komplettieren den Kurs.


<b>Kurselemente:</b>

Freundlichkeitsmeditation mit verschiedenen Gegenübern, Vorstellungsübungen (z.B. ein sicherer Ort, ein mitfühlender Gefährte, Mitgefühl verkörpern, Genuss erinnern und auskosten), Übungen zum mitfühlenden Umgang mit schwierigen Gefühlen (Widerstand, Verlangen, Vergebung), mitfühlender Brief an sich selbst, Dankbarkeit, mitfühlende Bewegungsübungen und mitfühlendes Gehen, achtsamer Austausch in Dyaden/Triaden und im Plenum, Kurzvorträge, Übungsanregungen für die Pausen/Abende, Transfer in den Alltag, Teilnehmerunterlagen, Audioaufnahmen der Übungen für Zuhause als MP3-Download.


MBCL wurde von dem Psychiater, Psychotherapeuten und MBSR-Lehrer Dr. Erik van den Brink und dem erfahrenen Meditationslehrer und qualifizierten Achtsamkeitslehrer und -trainer Frits Koster entwickelt, u. a. inspiriert durch Christopher Germer, Kristin Neff, Paul Gilbert, Rick Hanson, Barbara Fredrickson und Tara Brach.


Bitte mitbringen: Schreibutensilien.


<b>Der Kurs gilt als Qualifikationsbaustein für die Weiterbildung zur*zum MBCL-Lehrer*in.</b>


Kurs abgeschlossen