Chinesische Malerei
Kursnummer | 22SO02 |
Beginn | So., 28.08.2022, 18:00 Uhr |
Ende | Di., 30.08.2022, 13:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage (2 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 200,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung |
Sylvia Angelika Oelwein
|
"Wenn du es eilig hast,
mache einen Umweg."
(chinesisches Sprichwort)
<b>Ein Bild zu malen bedeutet, einen ruhigen Platz zu finden</b>,
sich Reispapier, Tintenstein, Tintengefäß und Pinsel zur Hand zu nehmen und zunächst einmal einige Minuten lang die Tinte vorzubereiten. Die Hand wird dabei aufgewärmt und schon können wir die ersten Striche üben. Dabei kommt es auf die körperliche und geistige Haltung an. Der Bambus entsteht leichter, wenn wir ihn nicht unbedingt malen wollen, sondern den Weg dahin spüren.
Wir lernen, nicht nur zu sehen, sondern zu erkennen: Gedanken über den Ursprung des Lebens, z. B. von Baum, Blume, Tier, Stein und über den natürlichen Zusammenhang aller Dinge werden uns bei der Entstehung unseres Bildes mehr helfen als das exakte Wissen um Pinseltechnik. In der chinesischen Malerei steht nicht ein nützlicher Zweck im Vordergrund.
Jede Übung dient vor allem der Sammlung in der Stille, der Schulung des Bewusstseins und der Selbstentfaltung. Qigong-Übungen sind Teil des Kurses.
Materialien: Leihmaterial: € 10,-, Kauf möglich: Pinsel, Tintenstein, Tintengefäß, Papier ca. € 25,- bis € 45,-. Eigenes Material gerne mitbringen.
Bitte mitbringen: kleiner weißer Teller, Glas oder große Tasse.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.