/ Kursdetails
Symposium Yoga
Kursnummer | 21SY03 |
Beginn | Do., 08.07.2021, 18:00 Uhr |
Ende | So., 11.07.2021, 13:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage (3 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 350,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung | Doris Myôen Zölls Alexander Poraj |
mit den Referent*innen Anna Trökes, Patricia Thielemann,
Dr. Ronald Steiner, Sukadev Bretz, Sat Ravi, Yogi Amandeep Singh,
Harald Homberger
Leitung: Doris Zölls und Dr. Alexander Poraj
Yoga ist ein jahrtausendealter medizinischer und gleichzeitig
spiritueller Übungsweg aus Indien, der sich heute großer
Beliebtheit erfreut.
Das Symposium Yoga möchte Lehrenden und Praktizierenden
die Gelegenheit geben, die verschiedenen Yoga-Richtungen zu
erleben, Neues zu lernen, Wissen zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen
und sich auszutauschen.
Der geplante Tagesablauf setzt sich zusammen aus einem inte-
ressanten Wechsel von fundierter Theorie, Praxis-Workshops,
Meditationen und spannenden Kurzvorträgen. Es wird auch genü-
gend Raum zum Austausch untereinander sowie mit den anwe-
senden Lehrer*innen aus den verschiedenen Traditionen geben.
Wir wollen uns Fragen widmen wie:
Warum unterscheiden sich die Yoga-Praktiken so stark voneinander?
Sind alle spirituellen Wege am Ende gleich?
Und last but not least:
Wohin wollen uns die unterschiedlichen Übungen letztlich führen?
Die Begegnung von Kundalini Yoga, Spirit Yoga, Sivananda Yoga,
Ashtanga Yoga, Samyama Integrale Yogameditation sowohl unter-
einander als auch mit Zen, der sich aus der indischen Yoga-Tradi-
tion heraus entwickelt hat, bietet in diesem Symposium die einma-
lige Möglichkeit des Kennenlernens der verschiedenen Wege.
Es ist eine Herausforderung und gleichzeitig eine Chance, Vielfalt
nicht als Konkurrenz, sondern als Einheit zu erleben.
Referent*innen:
Anna Trökes: Hatha Yoga
Patricia Thielemann: Spirit Yoga
Dr. Ronald Steiner: Ashtanga Yoga
Sukadev Bretz: Integraler Yoga, Yoga Vidya
Sat Ravi: Kundalini Yoga
Yogi Amandeep Singh: Kundalini Yoga
Harald Homberger: Samyama Integrale Yogameditation
Weitere Informationen zu Referent*innen und ausführlichem
Programm folgen.