/ Kursdetails
Übungen mit Lauten aus Methoden des Qigong Yangsheng - Einführung
Kursnummer | 21MG03 |
Beginn | So., 22.08.2021, 18:00 Uhr |
Ende | Mi., 25.08.2021, 13:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage (3 Übernachtungen) |
Kursgebühr | 0,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten |
Kursleitung | Gisela Hildenbrand Dozentin*Dozent der Medizinischen Gesellschaft |
In diesem Kurs werden ausgewählte Übungen aus den Methoden
des Lehrsystems Qigong Yangsheng von Jiao Guorui geübt und
erläutert, die in Verbindung mit Lauten praktiziert werden:
6-Laute-Methode, Fuqi Yangsheng Fa (Aufnahme von Qi zur Pflege
des Lebens), Emei-Übungen zur Regulierung des Qi.
Die Bedeutung von Lautübungen allgemein und die verschiedenen
Zuordnungen von Lauten zu Konzepten der Chinesischen Medizin
bzw. zu Bewegungsrichtungen und -mustern sind Schwerpunkt des
Kurses. Weiterhin wird die Bedeutung von Ton, Klang, Sprache und
Musik im Rahmen der Tradition des Yangsheng behandelt.
Eine Kenntnis der genannten Übungsmethoden ist keine Voraus-
setzung.
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
Qigong-Übungen umfassen Körperhaltungen, Bewegungen,
Atemübungen sowie Methoden der geistigen Sammlung, Imagi-
nation und Innenschau. Ein enger Bezug besteht zur traditionellen
chinesischen Heilkunde sowie zu philosophischen und kulturellen
Strömungen Chinas. Das von Prof. Jiao Guorui entwickelte Lehr-
system Qigong Yangsheng stellt ein umfassendes System aus
Theorie und vielfältigen Übungsmethoden zur Kultivierung des
Lebens (Yangsheng) dar.
Die Übungen können unabhängig vom Alter und weitgehend un-
abhängig vom Gesundheitszustand erlernt werden.
Infos, schriftliche Anmeldung und Zahlung der Kursgebühr
direkt bei:
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
www.qigong-yangsheng.de
Es gelten die Stornierungsbedingungen der Medizinischen
Gesellschaft sowie die Allgemeinen Rücktrittsbedingungen
des Benediktushofes.
Für Mitglieder der Med. Gesellschaft gelten ermäßigte Kurs-
gebühren, bitte bei der Anmeldung erfragen.
Kursgebühr für 21MG01 bis 21MG05:
€ 285,- für Nichtmitglieder der Medizinischen Gesellschaft
€ 255,- für Mitglieder der Medizinischen Gesellschaft
zuzüglich Unterkunft und Verpflegung zu zahlen am Benediktushof