Veranstaltungen: Gemeinsam sitzen, sich erleben, lauschen, genießen, zusammen sein
Mit den Veranstaltungen am Benediktushof möchten wir Ihnen über das Kursangebot hinaus die Möglichkeit geben, zusammen zu kommen, sich zu treffen, das Leben zu feiern, sich auszutauschen und neue Impulse zu erhalten.
Abwun-Feier – Das aramäische Vaterunser
Do., 01.06.; 19:30 – 21:00 Uhr
Der Musiker, Komponist und Obertonsänger Christian Bollmann und Jutta Reichardt (Ärztin und Psychotherapeutin) werden im Rahmen eines Kurses am Benediktushof in meditativer Form das mantrische Oratorium gemeinsam erarbeiten und im Gesang vertiefen. Anschließend wird das Werk für interessierte Zuhörer im Gewölbesaal als klangvolle Feier erlebbar werden. In den christlichen Gottesdiensten werden die Gläubigen aufgefordert, „… zu beten, wie Jesus uns zu beten gelehrt hat.“ Mit diesem Werk haben Sie Gelegenheit, sich der Kraft dieses Gebetes noch weiter anzunähern, denn Sie werden es in der aramäischen Sprache kennen lernen, in der Muttersprache Jesu, in der er es gelehrt hat. Eingebettet in Obertongesänge und ein archaisches Instrumentarium.
Lesung „Sein und werden“ mit Liane Dirks
So., 11.06.2023; 15:30 – 17:30 Uhr
Aus welcher Perspektive erzählen wir unser Leben? Wo sind wir verankert, wo beheimatet? Was gibt uns Tiefe, innere Sicherheit? Und wonach richten wir uns immer wieder aus?
Diesen und vielen weiteren Fragen zu den spirituellen Dimensionen unserer Biografie widmet sich Liane Dirks in ihrem Buch „Sein & Werden“. Im Anschluss an die Lesung eröffnet sich die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Nahrung für die Sinne: Achtsamkeitsdinner und Kochkurse
Wenn wir mit allen Sinnen beim Essen präsent sind, dann erfahren wir, wie kostbar das ist, was wir zu uns nehmen. Die Schönheit und Stille des Benediktushofs helfen, sich ganz auf das sinnliche Erleben einzulassen – eine Auszeit vom trubeligen Alltag.
Die Achtsamkeitsdinner umfassen fünf Gänge, jeder einzelne einer besonderen Sinneserfahrung gewidmet. Sie dürfen sich zudem auf interessante Hintergründe zu ihrem Menü freuen.
Termine: 11.06. / 30.07. / 06.08. / 03.09. / 01.10. / 29.10. / 26.11.
Die vegan-vegetarischen Kochkurse verbinden Sinnlichkeit, Intuition und Freude am Experimentieren – für erfahrene Kochbegeisterte und Koch-Skeptiker.
Termine: 31.05. / 21.06. / 05.07. / 16.08. / 13.09. / 11.10. / 08.11. / 06.12.
Meditation am Samstag
Mit „Meditation am Samstag“ bieten die Kontemplations- und Zen-Lehrer*innen des Benediktushofes die Möglichkeit an, gemeinsam Meditation in Stille vor Ort gemeinsam zu praktizieren. Das Meditationsangebot ist für alle Menschen offen, unabhängig, ob sie sich einer Religion zugehörig fühlen oder nicht. Jede*r ist herzlich willkommen, auch Anfänger*innen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in unserem vegetarisch-veganen Bistro Troand auszutauschen und ein Mittagessen incl. Kaffee und Kuchen einzunehmen (mit Anmeldung).
Führung & Gong-Impressionen
So., 24.09., 15:00 – 17:00 Uhr
Im Rahmen des Kulturherbst Würzburg bieten wir eine Führung mit dem Geschäftsführer Gerhard Bader sowie „Gong-Impressionen“ mit Rudolf Faber an. Lernen Sie den Hof, den Zen-Garten nochmal neu kennen und genießen Sie anschließend die Gongklänge. Sie sind Tore zur inneren Wahrnehmung und aus Zeiten magischen Denkens, Fühlens und Handelns in unsere Zeit gekommen. Innehalten, sich besinnen. Alles ist Klang, alles ist Schwingung.