Terminvorschau 2023
Stabilität in unruhigen Zeiten. Am Benediktushof bieten wir seit vielen Jahren ein Programm an, das Menschen dabei unterstützt, die eigene spirituelle Praxis zu üben, die Grundlage für einen spirituellen Weg im Alltag zu legen und das eigene Potenzial zu entfalten. Aus unserem umfangreichen Kursprogramm möchten wir an dieser Stelle auf die Termine der Symposien und Tagungen sowie Angebote der Stiftung hinweisen – ergänzt um die monatlichen Termine für den Newsletter und das dazu gehörige Autorengespräche sowie „Kontemplation und Zen am Samstag“.
Symposien und Tagungen
Symposien und Tagungen bieten die Möglichkeit, sich über mehrere Tage mit Fragen zur Spiritualität auseinander zu setzen und danach gestärkt und mit neuen Impulsen in den Alltag zurückkehren. Es ist unerlässlich, dass Spiritualität in den Alltag führt. Immer mehr Berufszweige integrieren heute spirituelle Themen in ihre Arbeit, um dem Menschen in seiner Ganzheit gerecht zu werden und auch seine spirituelle Seite kennen zu lernen. Die Symposien und Tagungen bieten fundierte wissenschaftliche Vorträge und Workshops namenhafter Referent*innen und intensiven fruchtbaren Austausch mit Gleichgesinnten.
Fr. 24.03. – So. 26.03.2023: Tagung Nahtoderfahrungen und das Bewusstsein der Verbundenheit
Winfried Kuhn
Fr. 16.06. – So. 18.06.2023: Sommer-Symposium: 20 Jahre Benediktushof: Zukunft als Illusion – Leben im Hier und Jetzt
Maria Kolek Braun, Alexander Poraj, Fernand Braun
Do. 17.08. – So. 20.08.2023: Tagung Strahlendes Licht – (Zen)Frauen unterwegs. Frauen im Zen-Buddhismus,
gestern und heute
Linda Myoki Lehrhaupt Roshi, Susanne Jushin Dittrich
Fr. 15.09. – So. 17.09.2023: Symposium Psychotherapie – Spirituelle Krise oder Krankheit: Von der Kunst der Unterscheidung
Alexander Poraj, Matthias Lauterbach
Termine der Stiftung
Spiritualität hat ihren Ursprung in der allen Menschen innewohnenden Sehnsucht nach Sinn, Erfüllung und Glück. Die gemeinnützige West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung erforscht, entwickelt und fördert Spiritualität heute und führt damit das Lebenswerk ihres Stifters in die Zukunft.
So fördert die Stiftung z.B. Angebote für junge Menschen und Familien sowie das Schulprojekt „Lernen mit Achtsamkeit und Stille“. Für Übende und Lehrende der beiden Willigis-Jäger-Linien „Leere Wolke“ (Zen) und „Wolke des Nichtwissens“ (Kontemplation), die Sitzgruppen an verschiedenen Orten anbieten, ermöglicht die Stiftung ein Begegnungswochenende für Austausch, Inspiration und Vernetzung.
So. 05.02. – Di. 07.02.2023: Lernen mit Achtsamkeit und Stille an Grundschulen – Lehrer*innen-Weiterbildung
Ulrike Steinmann, Manfred Rosen
So. 05.03. – Mi. 08.03.2023: Frühjahrscamp für Studierende und Auszubildende – Thema: Krieg und Frieden – überall?
Maria Kolek Braun, Manfred Rosen
Fr. 26.05. – Mo. 29.05.2023: Gemeinsam erleben – Spirituelle Familienfreizeit an Pfingsten (Ausgebucht / Warteliste)
Maria Kolek Braun, Alexander Poraj
So. 03.09. – Mi. 06.09.2023: Herbstcamp für Studierende und Auszubildende – Thema: Allein, in Beziehung & Gemeinschaft – Aspekte unserer menschlichen Wirklichkeit
Petra Wagner, Alexander Poraj
So. 08.10. – Di. 10.10.2023: Lernen mit Achtsamkeit und Stille an weiterführenden Schulen – Lehrer*innen-Weiterbildung
Alexandra Andersen, Manfred Rosen
Fr. 10.11. – So. 12.11.2023: Sitzgruppenleiter*innen der beiden Willigis-Jäger-Linien Zen und Kontemplation – Begegnungswochenende
Alexander Poraj, Fernand Braun
Newslettertermine und Autorengespräch
Mit dem Newsletter „Neuigkeiten vom Benediktushof“ erhalten Sie monatlich per E-Mail Impulse der Mitglieder der spirituellen Leitung des Benediktushofes zu verschiedenen Lebensthemen, sowie aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise, Buch- oder Rezeptempfehlungen, u.v.m. Jeweils am Dienstag nach Versand des Newsletters findet das Autorengespräch mit dem Autor/der Autorin des spirituellen Impulstextes statt. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, sich vertieft mit dem Thema auseinander zu setzen, sich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen und Fragen zu stellen.
Sonntag, 29. Januar 2023 mit Alexander Poraj – Autorengespräch Dienstag, 31. Januar 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 19. Februar 2023 mit Harald Homberger – Autorengespräch Dienstag, 21. Februar 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 19. März 2023 mit Marianne Leverenz – Autorinnengespräch Dienstag, 21. März 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 23. April 2023 mit Petra Wagner – Autorinnengespräch Dienstag, 25. April 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2023 mit Alexander Poraj – Autorengespräch Dienstag, 23. Mai 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023 mit Maria Kolek Braun – Autorinnengespräch Dienstag, 27. Juni 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 23. Juli 2023 mit Cornelius von Collande – Autorengespräch Dienstag, 25. Juli 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 27. August 2023 mit Sven-Joachim Haack – Autorengespräch Dienstag, 29. August 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 24. September 2023 mit Paula Weber – Autorinnengespräch Dienstag, 26. September 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 22. Oktober 2023 mit Fernand Braun – Autorengespräch Dienstag, 24. Oktober 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 19. November 2023 mit Dagmar Buxbaum – Autorinnengespräch Dienstag, 21. November 2023 19.30 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023 mit Maria Kolek Braun – Autorinnengespräch Dienstag, 12. Dezember 2023 19.30 Uhr
Kontemplation und Zen am Samstag
Mit „Kontemplation und Zen am Samstag“ bieten die Kontemplations- und Zenlehrer*innen des Benediktushofes die Möglichkeit an, gemeinsam Meditation in Stille zu praktizieren, spontan und frei von Gebühren. Das Meditationsangebot ist für alle Menschen offen, unabhängig, ob sie sich einer Religion zugehörig fühlen oder nicht. Jede*r ist herzlich willkommen, auch Anfänger*innen und Interessent*innen, die einmal „schnuppern“ möchten.
Samstag, 14. Januar 2023 (Blandina von Collande)
Samstag, 25. Februar 2023 (Sven-Joachim Haack)
Samstag, 11. März 2023 (Elsbeth Maria Herberich)
Samstag, 29. April 2023 (Maria Kolek Braun)
Samstag, 06. Mai 2023 (Renate Dümmig)
Samstag, 10. Juni 2023 (Sven-Joachim Haack)
Samstag, 01. Juli 2023 (Cornelius von Collande)
Samstag, 15. Juli 2023 (Sven-Joachim Haack)
Samstag, 26. August 2023 (Renate Dümmig)
Samstag, 23. September 2023 (Susanne Ahnert-Braun)
Samstag, 21. Oktober 2023 (Blandina von Collande)
Samstag, 04. November 2023 (Leitung noch offen)
Zum weiteren Kursangebot und Feier des Lebens
Unser Programm beinhaltet Kurse aus den Bereichen Kontemplation, Zen, integrale Yogapraxis und Stressbewältigung durch Achtsamkeit sowie vielfältige Möglichkeiten, sich selbst zu erfahren. Nahezu alle Kurse beinhalten in irgendeiner Form Meditation und Zeiten der Stille. Mit welchen Fragen auch immer Sie zu uns kommen – sei es der Wunsch nach Selbsterfahrung, Neuorientierung, Standortbestimmung oder einer Auszeit – Sie sind herzlich willkommen.
Für die „Feier des Lebens“ werden im laufenden Jahr Termine bekannt gegeben. Diese finden Sie dann jeweils im Programmbereich unter „Veranstaltungen“.