Infos
|
Kursleiter/in |
Zeiten
|
Ort und Anreise
|
Unterkunft/Verpflegung
|
|
Ein fotokünstlerisches Special, das die klassische Makro- fotografie über sich selbst hinausführt. An einem Ort, der wie geschaffen dafür scheint. Sekundengeschichten. Mini- male Ereignisse. Veränderungen, die wir oftmals übersehen. Wir und unsere Spuren werden in diesem lyrischen Kurs zum Motiv. Die sanfte Beobachtung des steten Flüchtigen macht den Charme des Haiku aus. Kaum länger als ein Atemzug und doch hochempathisch sind diese Natur- Dichtungen aus der japanischen Klassik. Ihre prägnante Kürze beflügelt genau die menschlichen Qualitäten, die auch unsere Naturfotografie zur Essenz führen können: Hinwendung, Konzentration, Reduzieren und Gehenlassen können. Inspiriert durch die Tiefe dieser wunderbar ein- fachen Naturlyrik begeben wir uns in ein leises Abenteuer. Mit erstaunlicher Leichtigkeit werden wir mit der Kamera das Große im Kleinen formulieren.
Dafür stimmen wir uns ein: mit einer kleinen Auswahl der schönsten klassischen Haiku - und einem Pinselstrich, dem traditionellen Enso. Dann geht es zur Praxis ins Grüne. In aller Ruhe fotografieren wir dort genau die Linie, die Haiku und Fotografie spielerisch vereinen kann. Meditative Bildbe- fragungen, fototechnische und gestalterische Bildbesprech- ungen sowie eine finale Bilderschau runden diesen Kurs ab.
Mitzubringen: eine makro-taugliche manuell steuerbare Kamera (ggf. Makro-Objektiv, Nahlinse, Zwischenringe oder T-Konverter), Graufilter (mittelstark, am besten Vario), Stativ, Notebook sowie witterungsangepasste, robuste Kleidung, Regenschutz für die Kamera (Tüte tuts auch), moderate körperliche Fitness.
Kursdauer: 5 Tage (mit 4 Übernachtungen)
Kursgebühr: € 320,00 pro Person zzgl. Kosten für Unterk./Verpfl.
Beginn: Sonntag, 09.07.2017, um 18:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 13.07.2017, um 13:00 Uhr
Dauer: 5 Tage
Preise für Unterkunft mit Vollverpflegung
Pro Tag inkl. Mehrwertsteuer
(gültig ab 1. Januar 2017)
|
bis 4 Übernachtungen
(z.B.: Do - So)
|
ab 5 Übernachtungen
|
Einzelzimmer mit Dusche und Toilette:
|
€ 75,-
|
€ 72,-
|
Doppelzimmer mit Dusche und Toilette:
(Sie teilen sich das Zimmer mit einem/r anderen Kursteilnehmer/in)
|
€ 63,-
|
€ 60,-
|
Mehrpersonenzimmer:
(4 - 8 Personen)
|
€ 45,-
|
€ 42,-
|
Mehrpersonenzimmer:
(Schlafsaal mit Matratze)
|
€ 43,-
|
€ 40,-
|
Benediktushof
Seminar- und Tagungszentrum GmbH
Klosterstraße 10 | 97292 Holzkirchen/Unterfranken
|
Ansprechpartner:
|
Blandina v. Collande,
Heike Götz,
Elsbeth Herberich,
Sabine Englert,
Karin Hannig,
Inge Jürgensen,
Andrea hetkamp
|
Bürozeiten:
|
Mo. bis Fr.
9.30 Uhr bis 12.00 Uhr
und
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
|
Telefon:
|
09369 - 98 38-0
|
E-Mail:
|
kurse@benediktushof-holzkirchen.de
|
|
Routenplaner
Hier können Sie sich über den Google-Routenplaner
Ihre Route zu uns berechnen lassen. Geben Sie hierfür
bitte Ihre Adresse in das folgende Feld ein:
Beispiel: Friedrichstraße 60, 10117 Berlin
Anreise mit der Bahn
Ab Würzburg-Hbf.: Die Zeiten der direkten Busverbindung nach/von Holzkirchen können Sie dem BUSFAHRPLAN entnehmen.
in unserem Kursbüro (Tel. 09369 - 98 38-0 oder kurse@benediktushof-holzkirchen.de) erhalten Sie auch Auskunft über günstige Taxiverbindungen nach Holzkirchen.
Anreise mit dem Auto
Aus Richtung Frankfurt/M.:
A 3 Ausfahrt Wertheim/Lengfurt, rechts abbiegen Richtung
Dertingen – Wüstenzell – Holzkirchen.
Aus Richtung Fulda/Kassel/Ulm (A 7):
ab Biebelrieder Kreuz auf die A 3 Richtung Frankfurt wechseln,
bis Ausfahrt Helmstadt.
Aus Richtung Stuttgart (A 81):
ab Dreieck Würzburg-West auf die A 3 Richtung Frankfurt/M.
wechseln, bis Ausfahrt Helmstadt.
Aus Richtung München/Nürnberg/ Würzburg:
A 3 bis Ausfahrt Helmstadt.
Ab Ausfahrt Helmstadt:
der B 8 folgen Richtung Marktheidenfeld, am Ortsausgang
von Uettingen links abbiegen, nach Holzkirchen (4 km).
Download Anreise und Busfahrplan
Bitte klicken Sie hier, um die Anreise- und Busfahrplan-Informationen auszudrucken.
Mitfahrgelegenheit
Bitte teilen Sie uns auf Ihrer Anmeldung mit, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten können. Sie erhalten dann vor Kursbeginn eine Teilnehmerliste, nach Postleitzahlen geordnet.
|
|
|