Kurse: Wachstum und Präsenz im Frühling

Aktuell können wir es jeden Tag beobachten: Es wächst und blüht, die Natur kommt in ihre Kraft. Diese Energie spüren wir auch in uns und wollen sie zum Ausdruck bringen, durch Lebensfreude, im Miteinander und inneren Wachstum. Besonders intensiv spüren wir uns und unser Gegenüber in der Präsenz, in der Hingabe, im Gewahrsein des einzelnen Augenblicks. Mit unseren Kursen im Mai laden wir Sie ein, diese Präsenz zu üben – beim Sitzen in der Stille, in der Selbsterfahrung oder auch in der Bewegung – auch für Paare, zum zusammen wachsen/zusammenwachsen.

Wenn Sie sich für einige Frühlingstage intensiv dem gemeinsamen Sitzen in der Stille widmen möchten, finden Sie viele Möglichkeiten im Bereich Kontemplation und Zen – von der Einführung, dem Kurzsesshin am Wochenende, speziellen Kursen für junge Erwachsene bis zum mehrtägigen Kurs. Kurse für Vipassana, Meditation und Feldenkrais sowie Yoga ergänzen das Angebot spiritueller Wege. Ebenso bietet unser aktuelles Kursprogramm die Möglichkeit, neue Impulse für Partnerschaft, Familie und Selbsterfahrung zu sammeln. Ergänzend finden Sie unsere aktuellen Zusatzkurse, z.B. Tango Argentino – Achtsamkeit in Bewegung, die nach Drucklegung des Programmhefts 2023 neu hinzugekommen sind.

Hinweis: Mit einem Klick auf die Überschrift oder das jeweilige Bild gelangen Sie direkt zu allen Kursen der Kategorie. Ein Klick auf den Kurstitel führt Sie direkt zur Informations- und Anmeldeseite.

Kontemplation ist behutsames Einüben in die Gegenwärtigkeit von Leben, das sich in jedem Augenblick ereignet. Zentrales Element ist das Sitzen in Stille.

Einführungskurse:
05.05. – 07.05. (Fernand Braun / Susanne Ahnert-Braun)
02.06. – 04.06. (Maria Kolek-Braun)
11.06. – 13.06. (Fernand Braun / Susanne Ahnert-Braun)

Klassische Kontemplationskurse:
30.04. – 04.05. (Reiner Manstetten)
17.05. – 21.05. (Petra Wagner)
06.06. – 11.06. (Fernand Braun / Susanne Ahnert-Braun)

Zen wird als die Haltung der unmittelbaren Präsenz, des Wachseins im gegebenen Augenblick, in dem das Leben in seiner ganzen Tiefe und Fülle erfahrbar ist, praktiziert. Zentrales Element ist auch hier das Sitzen in Stille.

Einführungskurse:
30.04. – 02.05. (Alexander Poraj)
04.06. – 06.06. (Alexander Poraj)

Kurz-Sesshin:
12.05. – 14.05. (Alexander Poraj)
21.05. – 24.05. (Doris Zölls) | Zusatzkurs
02.06. – 04.06. (Manfred Rosen)

Sesshin:
07.05. – 11.05. (Manfred Rosen)
17.05. – 21.05. (Alexander Poraj)
30.05. – 04.06. (Marianne und Karsten Leverenz)

30.04. – 03.05. – Frauenkurs – Wild und weise
(Beatrice Grimm)

Kraft und Intuition stärken durch das weibliche Prinzip. Sitzen in Stille, Kontakt mit der Natur, Tanzen, Urgebärden. Wir feiern Walpurgis und erforechen unser Erleben.

07.05. – 10.05. – Paar-Zeit für uns – mit wohlwollen und Mitgefühl dem anderen begegnen (Sybille Seegy)
Positive Gegenseitigkeit statt emotionaler Distanz. Ein geschützter Rahmen um verständnisvoll und mitfühlend Unterschiede anzuerkennen und den gemeinsamen Weg zu stärken.

11.05. – 14.05. – Selbstwert und Anerkennung – Transpersonale Prozessarbeit (Bettina Skowronnek)
Vorträge und Übungen, um zu untersuchen, wie Selbstwert mit Wertvorstellungen verknüpft ist und wie wir die Vollkommenheit des Seins berühren können.

14.05. – 16.05. – Gongmeditationen – Klangerleben als kreative Selbsterfahrung (Csongor Kölcze / Doris Schäfer-Kölcze)
Klangerleben für sanfte Entschleunigung, innere Berührung und Selbstbegegnung in der Stille des Herzens. Mit dem Klang von 30 Gongs in die Selbstreflexion.

14.05. – 17.05. – Selbstführung auf dem Weg – Das SELBST in Führung (Ludger P. Beckmann)
Eigene Charakterstrukturen und innere Anteile erkennen, Muster durchschauen und Gewohnheiten liebevoll verabschieden. Durch Selbst-Führung in innere Balance kommen.

14.05. – 17.05. – Endlich Stille im Kopf (George Pennington)
Im Raum der hohen Schule des Denkens und des Nicht-Denkens. Lernen willentlich aus dem Denken auszusteigen und Stille einkehren zu lassen.

17.05. – 19.05. – Innehalten im Alltag (George Pennington)
Sich wieder auf innere Werte und Zielsetzungen besinnen, Austausch über Wesentliches, behutsame Gruppengespräche und stille Selbstreflexion.

17.05. – 21.05. – Stille und Selbsterforschung (Helmut Dörmann / Daniela Borschel)
Zeitlose Meditation der Stille. Verweilen in der Fülle des Augenblicks. Bewusstes Da-Sein. Ergänzt um Selbsterforschung in Begegnung und achtsamen Gruppendialog.

17.05. – 21.05. – Meditation und Coaching: Neuorientierung – Wandlung – Transformation
(Albert Pietzko / Sabine Thanner-Pietzko)

Veränderungen und Umbrüche im Auen im Inneren Balancieren. Ängste und Sehnsüchte erkennen. Mit Meditationseinheiten, Coaching, Schreiben, Bewegung.

08.06. – 11.06. – Familienstellen und Klang-Heilarbeit (Monika Fell-Hagen / Christian Bollmann)
Familienstrukturen und belastende Verstrickungen aufspüren, mit dem Herzen verstehen, neue Lösungsbilder finden. Ergänzt um heilsame Lieder, Klänge, Tönen.

09.06. – 11.06. – Yoga für ein neues Frauenbewusstsein – Schritte in die Veränderung gehen (Charlotte Toma)
Schlüsselfragen für Transformation und Bewusstheit beantworten. Selbstheilung aktivieren mit Yoga-Energie-Übungen, Atemeinheiten, Meditation, Austausch.

11.06. – 15.06. – Beziehungen leben und für sein Inneres Kind sorgen
(Ludger P. Beckmann / Irmgard Schmelcher-Haimerl)

Beziehungen lebendig gestalten, Verstrickungen überwinden, neue Wege finden durch Dialog mit dem inneren Kind, Prozessarbeit, Meditation und Bewegung.

04.06. – 07.06. – Mehr als Du denkst! – Zen für Dich (18 – 30 Jahre) (Manfred Rosen)
„Wer bin ich?“, „Was ist die Wirklichkeit?“, „Was ist zu tun?“ – Erleben der unmittelbaren Gegenwart, um mir selbst und der Welt in Mitgefühl zu begegnen.

09.06. – 11.06. – Gut für uns uns unsere Kinder sorgen – Kontemplation und Selbstfürsorge für junge Eltern/Elternteile
(Daniel Rothe / Anne Hackenerger)

Den Alltag gelassener meistern durch Präsenz, Mitgefühl, Intuition, Freude, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge. Sitzen in Stille und Einüben der Gegenwärtigkeit.

14.05. – 18.05. – Shirin Yoku – im Wald baden (Patrick Urban)
SEIN in Verbundenheit mit der Natur. Stress reduzieren. Immunsystem stärken. Körper, Atmung und Sinne aktivieren.

21.05. – 23.05. – Die Kraft, die mich bewegt – Feldenkrais und Meditation (Klaus-Dieter Moritz)
Schweigend in der Gegenwart verweilen. Sich selbst mit Wohlwollen wahrnehmen. Achtsame Bewegungen ohne Leistungsansprüche.

21.05. – 23.05. – Kraft und Präsenz in der Stille erfahren (Renato Kruljac)
Impulse aus traditionellen und modernen Achtsamkeitsmethoden (Kontemplation, Zen, MBSR, MBCL u.a.) für mehr Ruhe, Gelassenheit, Selbst-Bewusstsein.

21.05. – 24.05. – Tango Argentino – Achtsamkeit in Begegnung, auch ohne Tanzpartner*in (Marie-Paule Renaud)
Tango Argentino führt uns in einen inneren Raum der Achtsamkeit und Konzentration. Kontakt aus spielerischer Energie und Freude. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

21.05. – 24.05. – TaKeTiNa® – im Rhythmus sich selbst begegnen (Martin Höhn / Siegfried Renz)
Rhythmusarbeit für den ganzen Körper: Stimme, Schritte, Klatschen. Im Wechselspiel von Chaos und Ordnung sich selbst erfahren und in Balance kommen.

Video: Der Schatten der Freude

Video: Der Schatten der Freude

1. Juni 2023
Videoimpuls von Alexander Poraj "Der Schatten der Freude" ...
Video: JA!… Ohne Wenn und Aber…

Video: JA!… Ohne Wenn und Aber…

30. Mai 2023
Videoimpuls von Petra Wagner - "JA! ... Ohne Wenn und Aber..." ...
Veranstaltungen: Gemeinsam am Hof sein

Veranstaltungen: Gemeinsam am Hof sein

19. Mai 2023
Ankündigung | Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, zusammen zu kommen, sich zu treffen, das Leben zu feiern, sich auszutauschen und neue ...