Kurse: Mit Achtsamkeit und Präsenz im Leben stehen

Das Leben ist immer nur Jetzt. Wenn wir mit Achtsamkeit und Präsenz in unserem Leben stehen, dann können wir es wirklich leben.

Unsere Kurse aus dem Bereich Achtsamkeit/Mindfulness ermöglichen es Ihnen zu üben, wie heilsam Bewusstheit, Mitgefühl, Stille zu wirken vermögen.

Hinweis: Mit einem Klick auf die Überschrift gelangen Sie direkt zum Kurs.

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein von Dr. Jon Kabat-Zinn (Molekularbiologe) entwickeltes Programm zur Stressbewältigung. Als Trainingsprogramm für den Geist verbindet es meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung. Durch die konsequente Anwendung der Achtsamkeitsübungen verbessert sich der Umgang mit stressauslösenden Faktoren. Die positive Wirkung von MBSR ist heute vielfach dokumentiert.

MSC (Mindful Self-Compassion), Achtsames Selbstmitgefühl, entwickelt von Kristin Neff und Christopher Germer, weist einen Weg zu respektvoller Selbstbegegnung und Selbstannahme. Es beinhaltet Meditation, Übungen und Anleitungen für den Alltag, um eigenen Unzulänglichkeiten und schwierigen Situationen mutig und mit freundlicher Achtsamkeit zu begegnen und dadurch Verständnis und innere Versöhnung zu ermöglichen. Angst, Stress und Scham treten zurück. Zufriedenheit, Selbstvertrauen und Mitgefühl für sich und andere können wachsen.

MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy), die achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie wurde von den Psychotherapeuten John D. Teasdale, Zindel V. Segal sowie M. G. Williams zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen entwickelt. MBST kombiniert Elemente der Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR) mit Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie. Durch die Schulung der Achtsamkeit lernen die Betroffenen die Frühwarnsymptome wahrzunehmen und aus Emotions- und Verhaltensmustern auszusteigen, die das depressive Erleben verstärken. So haben sie die Chance, sich stattdessen aufbauenden, helfenden Maßnahmen zuzuwenden.

MBPM (Mindfulness-Based Pain Management), der achtsame Umgang mit Schmerzen, richtet sich an Menschen mit chronischen Schmerzen/Erkrankungen, wie z.B. Migräne, Tinnitus, Asthma, Rheuma, Fatigue, Fibromyalgie oder den Folgen einer Covid-Infektion. Neben den körperlichen Schmerzen leiden die Menschen häufig auch seelisch darunter. Es geht darum sie zu unterstützen, besser mit der Aussicht umzugehen, dass ihr Leben wohl nicht mehr frei von Schmerzen sein wird und wie man mit viel Selbstfürsorge und Einteilung der Kräfte leichter damit leben kann. Es aufzugeben, dagegen anzukämpfen und stattdessen mit Akzeptanz besser für sich zu sorgen, ist ein Gedanke, den viele Teilnehmenden erst herausfordernd und dann sehr erleichternd erleben.

MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) ist ein achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining, das die Entwicklung und die Erfahrung von Mitgefühl und damit die psychische und physische Gesundheit fördert. Es hilft, eine freundliche und mitfühlende Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln und damit Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich und anderen zu erfahren.

Video: Der Schatten der Freude

Video: Der Schatten der Freude

1. Juni 2023
Videoimpuls von Alexander Poraj "Der Schatten der Freude" ...
Video: JA!… Ohne Wenn und Aber…

Video: JA!… Ohne Wenn und Aber…

30. Mai 2023
Videoimpuls von Petra Wagner - "JA! ... Ohne Wenn und Aber..." ...
Veranstaltungen: Gemeinsam am Hof sein

Veranstaltungen: Gemeinsam am Hof sein

19. Mai 2023
Ankündigung | Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, zusammen zu kommen, sich zu treffen, das Leben zu feiern, sich auszutauschen und neue ...