Kurse im Advent

In der Adventszeit bereiten wir uns auf die „Ankunft“, die Menschwerdung Gottes, vor. Am 08.12. erinnern wir an die Erleuchtung Buddhas (Rohatsu). Im Dezember möchten wir Sie einladen, sich Zeit für Stille und innere Einkehr zu nehmen. Genießen Sie das besondere Ambiente des Benediktushofs, wenn es abends früh dunkel wird, das warme Licht aus den Räumen in den Innenhof scheint und Sie die äußere Ruhe bei Ihrer Praxis unterstützt, innere Ruhe und Klarheit zu finden.

Kontemplation

Für diejenigen, die bereits erahnen, dass sich die Wirklichkeit des Lebens nicht ausschließlich im Denken und Fühlen erleben lässt, empfiehlt sich die Übung des Schweigens. Dafür existiert seit Jahrtausenden in allen Kulturen eine Übung. In der christlichen Tradition ist dies die Kontemplation.

Wer sich darauf einlässt, kann erfahren, dass Leben mehr als ein funktionierender Alltag ist. Mitten in den Ereignissen des Alltags wird eine alles übersteigende Dimension von Wirklichkeit erlebbar, die traditionellerweise Gott genannt wird..

Gesang und Klang

Eine Musikmeditation oder intensives Klangerlebnis führt sanft in Entschleunigung, in das, was jetzt ist. Es hat eine reinigende, heilende Kraft, verfeinert die Wahrnehmung, nährt und stärkt uns im Inneren. Wenn unser Gesang tief aus unserem Herzen strömt, berührt er den Kern des wahren Seins.

Unsere Stimme ist wie ein spirituelles Medium, das uns nach innen führt und den Kontakt mit uns selbst und allem, was ist, auf intuitive Weise verstärkt.

Zen

Das Wort „Sesshin“ bedeutet „Sammlung des Herzgeistes“. In diesen Tagen sitzen wir in Stille und nutzen die intensive Übungszeit, um die unmittelbare Gegenwart zu leben. Das „Rohatsu“ ist ein intensives 7-tägiges Sesshin, das traditionell Anfang Dezember stattfindet. Es erinnert an das Erwachen Buddhas, dem auch in der Zen-Tradition am 8. Dezember gedacht wird. Wir möchten Ihnen einen Raum zum Innehalten, eine Auszeit vom Alltag – gerade in der Schnelllebigkeit unserer Zeit – ermöglichen. Gleichzeitig ist die Integration der Zen-Praxis in den Alltag ein wichtiges Anliegen, um immer wieder ganz gegenwärtig sein zu können und das Leben zu leben – so wie es jetzt gerade ist.

Andere

Zusatzkurs: Traumasensitive Achtsamkeit (TSA)
So. 27.11. – Mi. 30.11.
Peter Paanakker und Katrin Luther

Für manche Menschen kann die Achtsamkeitspraxis, zu einer intensiven Stressreaktion des Körpers führen und sie mit einem traumatischen Ereignis konfrontieren. Der Kurs richtet sich an MBSR-MSC und Achtsamkeitslehrende, Meditationslehrende, TherapeutInnen, Coaches, YogalehrerInnen, die erlernen möchten, Dysregulation bei Teilnehmenden zu erkennen und Werkzeuge und Modifikationen kennenlernen wollen, damit umzugehen.

Sehnsucht und Kairos – wenn der Himmel die Erde berührt
Fr. 09.12. – So. 11.12.
Claus Eurich

Ihre Vergänglichkeit macht Zeit zu einer so existenziellen Kategorie. Doch jeder Mensch hat sein eigenes Schicksal und seine eigenen Chancen. Kairos-Momente sind jene, in denen das Ewige das Zeitliche berührt, das Besondere hervorbricht, die Zeit sich erfüllt. Gleichzeitig sind wir Menschen Sehnsuchtswesen. Die Sehnsucht zieht uns über uns hinaus, zum tiefen Wesen des Seins, zu den größten und schönsten Möglichkeiten. Hinter jeder Sehnsucht, sei sie auch noch so an Dingen und an Vergänglichem orientiert, steht im Letzten die Sehnsucht nach einer umfassenden Liebe, nach Ankommen und Vereinigung, nach dem Licht, nach dem Absoluten. Im Kairos-Moment kommt die Sehnsucht an, findet sie Erfüllung. Gemeinsam wollen wir diesen beiden Urkräften im Sein nachspüren.

Online-Kurse

Als Ergänzung zu den Kursen vor Ort, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an Online-Kursen teilzunehmen: Im Dezember gibt es mehrwöchige Kurse, Hybrid-Kurse – also parallel zum Kurs vor Ort, oder einzelne Abendveranstaltungen, z.B. QiGong, Herzensgebet, Rohatsu, Kontemplation, Meditation & Alltag für junge Menschen. Für die Meditationskurse empfehlen wir den vorherigen Besuch eines Einführungskurses in Zen oder Kontemplation.

Und natürlich ist es weiterhin möglich kostenfrei morgens oder abends an der offenen Meditation / Sitzen in Stille teilzunehmen, um die eigene Praxis auch zu Hause durch regelmäßige Übung aufrecht zu erhalten.

Ausblick: Kurse zu Weihnachten und Neujahr

Weihnachten und Neujahr, „zwischen den Jahren“ und in der ersten Woche des frischen Jahres, da nehmen wir uns oftmals bewusst Zeit für die innere Einkehr, die eigene Heilung oder Neuorientierung. Mit unseren Kursen zu den Feiertagen sowie den Wintertrainings in Kontemplation und Zen möchten wir Ihnen einen Raum bieten, diese besondere Zeit des Jahres mit uns und bei uns für die spirituelle Praxis zu nutzen.

Hier mehr erfahren


Beitragskategorien

Kurse zu Ostern und im Frühling: Wenn das Leben sich hoffnungsfroh entfaltet

Kurse zu Ostern und im Frühling: Wenn das Leben sich hoffnungsfroh entfaltet

17. März 2023
Kursangebot | Die Ostergeschichte zeigt uns, dass auch in schwierigen Situationen, aus denen es scheinbar keinen Ausweg gibt, ein Neubeginn – eine Auferstehung – möglich ...
Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen

9. März 2023
von Marianne Leverenz | Das Erwachen der Natur im Frühling können wir alle wahrnehmen und es ist eine Erinnerung an unsere Übung, ganz wach im ...
Jetzt

Jetzt

18. Februar 2023
von Harald Homberger | Was geschieht in unserem Bewusstsein, wenn wir das Wort JETZT hören, wenn wir es in uns schwingen lassen? JETZT ist erfahrbar, ...