Aktuelle Kurse: die tiefe Weisheit in uns erfahren
Wir sehnen uns nach Klarheit und Erkenntnis: Was ist unser ureigenes Wesen? Was ist der Sinn unseres Lebens? Die tiefe Erkenntnis können wir nicht erdenken, vielmehr erfahren wir sie im offenen Raum der Stille, über die Weisheit unseres Körper und über bewusstes Tun. Die Weisheitswege und eine Auszeit vom Alltag können uns dabei unterstützen und begleiten. Entdecken Sie unsere aktuellen Kurse für Kontemplation, Zen, Yoga und andere spirituelle Wege.
Beachten Sie gerne auch unsere Online- und Hybridkurse sowie neue Angebote unter der Rubrik „Neu buchbar“. Zusätzlich zu unserem Kursprogramm bieten wir aktuelle Veranstaltungen sowie verschiedene Formate für „Spiritualität im Alltag“.
01.06. – 03.06. Kontemplation – Einführung
Petra Wagner
Wer bin ich? Warum bin ich da? Was ist der Sinn meines Lebens? Diese Fragen möchten Antwort in uns finden. Doch jede Antwort greift zu kurz – kann das Unnennbare, das sich manchmal erahnen lässt, nicht fassen und halten. Wie auch? Ist Schöpfung, Leben doch Augenblick für Augenblick neu. In der Stille und durch die Stille wird es möglich, das Dickicht der Vorstellungen zu durchdringen und zu spüren, wer wir wirklich sind, jenseits aller Gedanken, Fragen und Antworten. Aus der Quelle des Lebens schöpfen – lebendig sein, in jedem Augenblick.
01.06. – 06.06. Den Farben auf der Spur
Elvira Lantenhammer
Die Freude an den Farben, Experimentierlust und das sinnliche Erlebnis der Farben führen uns und legen die Spur in diesem Kurs für freie und gegenständliche Malerei. Mit Meditation und meditativen Bewegungsübungen des Yoga und Taiji bringen wir uns in die Befindlichkeit, den Zustand, aus dem uns unsere eigenen Linien, Farben und Formen wie selbstverständlich zufließen. So inspiriert die Achtsamkeit den malerischen Prozess zum eigenen Bild.
10.06. – 12.06. Zen – Einführung
Jochen Niemuth
Durch Zazen bzw. „Sitzen in der Stille“ können wir uns in unseren inneren Grund einlassen. Dieser Wesensgrund ist leer und doch zugleich voller Leben und Kraft. Hier können wir vertraut werden mit dem, was wir im Innersten sind und kommen in Einklang mit uns selbst.
12.06. – 15.06. iRest® Yoga Nidra Meditation – Einführung
Beate Maaß
Im Kurs üben wir, Wahrnehmungen wie Körperempfindungen, Gefühle, Emotionen und Gedanken mit einer offenen Haltung willkommen zu heißen. Wir urteilen und bewerten nicht. Indem wir halten und annehmen, was ist, stärken wir unsere Fähigkeit, mit unserem alltäglichen Erleben einfach zu sein. Wir erkunden Gedanken oder Emotionen als Bewegungen des Geistes oder Körpers in dem größeren Feld von Gewahrsein, das wir selbst sind. Öffnen wir uns dieser Weite, erleben wir den Geschmack freudigen Gleichmuts, der unsere eigentliche Natur ist.
13.06. – 15.06. Kurzsesshin
Manfred Rosen
Kurzsesshin mit Zazen (à 25 Minuten), Kinhin (Gehen), Dokusan (Einzelgespräche) und Teisho (Vorträge). Der Kurs findet grundsätzlich im Schweigen statt. Voraussetzung ist der Besuch eines Einführungskurses, z. B. auch „Mehr als Du denkst! – Zen für Dich (18 – 30 Jahre)“.
15.06. – 17.06. NEU BUCHBAR: Tango Zen-Retreat – für Singles und Paare. Fortgeschrittenenkurs
Chan Park
Das Tango Zen Retreat für Fortgeschrittene bietet eine transformative Reise, die die Schönheit und Leidenschaft des Tangos mit der Achtsamkeit des Zen, der fließenden Energie von Tai Chi, Qigong und Chakra-Übungen verbindet. Es lädt die Teilnehmenden ein, ihre Tango-Erfahrung zu vertiefen, indem es achtsame, tief verbundene und emotional resonante Tanzpraktiken fördert. Auf diese Weise erfahren die Teilnehmenden, dass Tango mehr ist als nur ein Tanz – als einen Weg zu Harmonie und tiefer Verbindung.
18.06. – 22.06. Kontemplation und Yoga
Maria Kolek Braun
Die meisten von uns kommen aus einem hektischen Alltag mit vielen Anforderungen. Wir bewegen uns auf der Ebene des Verstandes, der Ich-Funktionen, der Oberfläche und Breite. Ziel des Yoga ist nach Patanjali das Zur-Ruhe-Kommen des Geistes. Die aufmerksam ausgeführten Yogahaltungen wirken über den Körper auf den Atem und Geist. Dies unterstützt das Sitzen in Stille, das Wach-Sein im Augenblick und kann zu einer Erfahrung führen, die das Ego-Bewusstsein übersteigt.
18.06. – 22.06. Kurzsesshin
Cornelius von Collande, Blandina von Collande und Christiane Achtzehn
Meister Engo meint: „Der große Schatz des Zen liegt immer schon offen und klar zutage und ist schon immer der Kraftquell all deines Handelns gewesen. Erst wenn du den Umtrieben deines Denkens Einhalt gebietest und den Punkt erreichst, wo alle Dinge ungeboren sind, brichst du durch zur Freiheit – du versinkst nicht mehr in Gefühlen, du verweilst nicht mehr bei Begriffen, sondern transzendierst alles ganz und gar. Dann ist Zen überall in der Welt überdeutlich gegenwärtig. Alles kommt aus deinem eigenen Herzen.“ Das Wort „Sesshin“ bedeutet „Sammlung des Herzgeistes“ und ist eine mehrere Tage dauernde Übung des Zazen. Das Kurzsesshin gibt die Möglichkeit, sich für ein ganzes Wochenende in die Stille zurückzuziehen und Zazen zu üben.
22.06. – 25.06. Die Kraft, die mich bewegt – Feldenkrais und Meditation
Klaus-Dieter Moritz
In diesem Kurs geht es einerseits darum, schweigend in der Gegenwart zu verweilen und andererseits mit Wohlwollen uns selbst wahrzunehmen. Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode und ganz ohne Leistungsansprüche spüren wir der Kraft nach, die uns bewegt. Wenn wir unseren eigenen Körper wahrnehmen, können wir uns mehr für unser innerstes Sein öffnen und entdecken, wie wichtig die Wahrnehmung für den spirituellen Weg ist. Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungspädagogik. Hierbei spielen meditative Elemente wie Achtsamkeit, Absichtslosigkeit und Offenheit für den Augenblick eine zentrale Rolle.