Filmvorführung / Documentary Film Screening "Tango Zen: Returning to Tradition"
Kursnummer | 25VCP01 |
Beginn | Sa., 20.12.2025, 19:00 Uhr |
Ende | Sa., 20.12.2025, 20:15 Uhr |
Dauer | 1 Abend |
Kursgebühr | 5,00 € |
Kursleitung |
Chan Park
|
Please see the English version below the German text.
Was ist die Essenz des traditionellen Tangos?
In einer Zeit, in der sich der Tango zu einem Spektakel entwickelt hat, das auf Performance ausgerichtet ist, verfolgt "Tango Zen: Returning to Tradition" die leise, aber kraftvolle Bewegung, die den Tango in Buenos Aires zu seinen Wurzeln zurückführt. Der Dokumentarfilm zeigt die Reise von Chan Park, einem ehemaligen NASA-Ingenieur, der zum Tango-Meister wurde. Er führt die Tänzer*innen dazu, den Tango nicht als Show, sondern als meditative Praxis wiederzuentdecken - eine intime, emotionale und tief verbindende Erfahrung.
In Chans Workshops lernen die Tänzer*innen, starre Techniken loszulassen und sich dem Moment hinzugeben, indem sie den Tango als eine Art wandelnde Meditation begreifen. Statt nach äußerer Perfektion zu streben, kultivieren sie ein Bewusstsein, das Verbundenheit fördert - nicht nur mit ihren Partner*innen, sondern auch mit der Musik, der Tanzfläche und der Energie der Milonga. Indem er die authentischen Traditionen des Tangos aufgreift, zeigt der Film, wie Tango Zen die Essenz dieser Kunstform wiederherstellt und sie für eine neue Generation von Tänzer*innen zugänglich und bedeutsam macht.
Unter der Regie von Juan Cruz Varela ist "Tango Zen: Returning to Tradition" ein visuell und emotional fesselnder Film, der die Zuschauer*innen in das Herz der Tangokultur von Buenos Aires führt. Der Film fängt die Freude, die Introspektion und die stille Revolution ein, die in der Milonga stattfindet - die Tänzer*innen treten nicht für ein Publikum auf, sondern für sich selbst, in Harmonie miteinander und mit dem Universum.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Fragerunde statt, in der die Themen des Films und seine Auswirkungen auf die weltweite Tango-Community diskutiert werden.
Unmittelbar nach der Filmvorführung findet ab 20.15 Uhr eine Tango Milonga statt (25VCP02).
Eintritt:
Eintritt € 5,00. Bitte in bar an der Abendkasse bezahlen.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich über die Website des Benediktushofs oder im Kursbüro per Mail an: kurse@benediktushof-holzkirchen.de
English version:
What is the essence of traditional tango?
In an era where tango has evolved into a performance-driven spectacle, "Tango Zen: Returning to Tradition" follows the quiet yet powerful movement to bring tango back to its roots in Buenos Aires. This documentary captures the journey of Chan Park, a former NASA engineer turned tango master, as he leads dancers to rediscover tango not as a show, but as a meditative practice—an intimate, emotional, and deeply connected experience.
Through Chan’s workshops, dancers learn to let go of rigid techniques and surrender to the moment, embracing tango as a form of walking meditation. Instead of striving for outward perfection, they cultivate an awareness that enhances connection—not only with their partners, but also with the music, the dance floor, and the energy of the milonga. By tapping into tango’s authentic traditions, the film highlights how Tango Zen is restoring the essence of this art form, making it accessible and meaningful for a new generation of dancers.
Directed by Juan Cruz Varela, "Tango Zen: Returning to Tradition" is a visually and emotionally compelling film that takes viewers into the heart of Buenos Aires’ tango culture. It captures the joy, introspection, and quiet revolution taking place in the milonga—where dancers are not performing for an audience, but dancing for themselves, in harmony with each other and the universe.
The screening will be followed by a Q&A session to discuss the film's themes and its impact on the global tango community.
Admission:
Admission € 5.00. Please pay in cash at the box office.
Registration required:
The number of participants is limited. Please register via the Benediktushof website or by e-mail to kurse@benediktushof-holzkirchen.de
Trailer