Kochkurs im Troand - Fermentieren, einkochen, einlegen: Veredelung der Ernte des Jahres
Kursnummer | 23VTK04/BT |
Beginn | Mi., 16.08.2023, 15:00 Uhr |
Ende | Mi., 16.08.2023, 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursgebühr | 99,00 € |
Kursleitung |
Mareike Ullrich
|
Genuss entsteht, wenn wir präsent, ganz im Augenblick sind.
Essen hält Leib und Seele zusammen. Das weiß der Volksmund schon lange. Wenn wir mit allen Sinnen beim Essen präsent sind, dann können wir erfahren, wie kostbar das ist, was wir zu uns nehmen, und die Nahrungsaufnahme wird zu einer wahrhaft sinnlichen Erfahrung. Bewusstheit und Präsenz, auch beim Essen, dazu möchte der Benediktushof im hofeigenen Bistro TROAND einladen. Als eines der ersten vegan-vegetarischen Restaurants in der Region Würzburg überzeugte das TROAND bereits in der Vergangenheit. Nach der coronabedingten Pause öffnet es nun für dieses neue Format zu den genannten Terminen wieder seine Türen.
Die Kochkurse
Um Sinnlichkeit, Intuition und Freude am Experimentieren geht es bei den vegetarisch-veganen Kochkursen mit Mareike Ullrich, stellvertretender Küchenleiterin des Benediktushofes: „Wenn wir unseren Blick vom Rezept nehmen, können wir hören, riechen und beobachten, wie unsere Speisen bei der Zubereitung entstehen, wie sie brutzeln oder im Topf Blasen schlagen“.
Und so sind zu den Kochkursen alle Menschen mit und ohne Vorwissen eingeladen, die das Kochen neu entdecken wollen. Egal ob Koch-Neulinge oder gar -Skeptiker*innen sowie erfahrene Kochbegeisterte. Wichtig ist dabei lediglich die Freude am Genuss.
Vermittelt werden die Basics im Küchenhandwerk: Wie baut sich ein Geschmack zusammen? Was sind einzelne Komponenten und wie werden diese zu einer runden Kombination? In welche Formen und Texturen lassen sich Lebensmittel verarbeiten? Mit diesem Hintergrundwissen dürfen sich die Teilnehmer*innen an die Zubereitung wagen. Dabei steht jeder Termin unter einem anderen Motto.
Alle Termine in 2023
31. Mai: Eine achtsame Zubereitung: Kochen ohne Rezept
21. Juni: Wilde Schätze: Kräuter, Blüten und Beeren sammeln und zubereiten
05. Juli: Vegan Kochen für Neugierige
16. Aug.: Fermentieren, Einkochen, Einlegen: Veredelung der Ernte des Jahres
13. Sept.: Vegetarisch Kochen für Neugierige
11. Okt.: Eine achtsame Zubereitung: Kochen ohne Rezept
08. Nov.: Kochen wie am Benediktushof: Rezepte aus der Seminarküche
06. Dez.: Vegan-vegetarisches Weihnachten: Feiertägliche Menüideen
Bitte melden Sie sich pro Veranstaltung bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn an, d.h. bis Montag für den Kochkurs am Mittwoch.