/ Kursdetails

Zusatzkurs: Die Kunst des Träumens - eine spirituelle Perspektive. Träume als Brücke zwischen der spirituellen Welt und dem "gewöhnlichen" Leben


Kursnummer 23GK04
Beginn So., 25.06.2023, 18:00 Uhr
Ende Di., 27.06.2023, 12:00 Uhr
Dauer 3 Tage (2 Übernachtungen)
Kursgebühr 190,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten
Kursleitung Fatimabi Monika Grieger

Die Einstimmung auf unsere Träume öffnet "die kleine verborgene Türe im Innersten und Intimsten der Seele" (C. G. Jung), verbindet uns mit unserer inneren Führung auf dem Weg zur Ganzheit und zu einem erfüllten Leben.


In verschiedenen Traditionen wird der Traum für innere Leitung und als Instrument für spirituelles Wachstum und Heilung genutzt. So arbeiten wir in der "Kunst des Träumens" mit der spirituellen Führung und Leitung, die durch die Träume wirkt.


Träume leiten uns in einen alchemistischen Prozess der Transformation. Durch die Arbeit mit Träumen werden wir in unsere innere Welt geführt und so mit der eigenen spirituellen Führung verbunden. Dies hilft uns dabei, innere und äußere Konflikte zu verstehen und zu lösen und mit unserem Potenzial in Kontakt zu kommen. Ein tiefer persönlicher Prozess kann stattfinden.


Meditation wird uns in einen inneren Raum von Schönheit, Licht und Segen führen. Wir werden verschiedene Meditationstechniken aus der Sufi-Tradition teilen. Dazu gehören: Stille Meditation, Meditation in Bewegung, Singen und die Anrufung der schönen Namen Gottes (Mantra aus der Sufi Tradition).


Nebst der psychischen Dimension der Träume werden wir besonders auch die spirituelle Dimension erforschen. Der alchemistische Prozess, die Kenntnisse der Sufis sowie die Erfahrung aus eigenen Retreats und Retreatbegleitung bilden den Hintergrund der Arbeit mit den Träumen.


Kurselemente:

Jede*r Teilnehmer*in wird die Gelegenheit haben, einen Traum zu erzählen. Dieser wird in meditativem Zustand neu durchlebt, weiterentwickelt und erforscht. In der Gruppe werden wir den Prozess gemeinsam reflektieren und in der Meditation vertiefen.


Bitte mitbringen:

Einen eigenen Traum. Es kann ein aktueller oder ein vergangener Traum sein, der bearbeitet werden möchte.